Neustadt/Lustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Neuartiger Bienenimpfstoff: Was bringt er deutschen Imkern?

Die Amerikanische Faulbrut bricht in Deutschland immer seltener auf. In infizierten Stöcken zersetzt das Bakterium, das die Kran
Die Amerikanische Faulbrut bricht in Deutschland immer seltener auf. In infizierten Stöcken zersetzt das Bakterium, das die Krankheit auslöst, die jungen Bienenlarven in eine zähe Masse.

Der US-Hersteller Dalan Animal Health wirbt für den ersten Impfstoff für Bienen weltweit, an dessen Entwicklung auch zwei Pfälzer beteiligt waren. Wie relevant ist das Präparat für deutsche Imker?

Die Amerikanische Faulbrut ist nach deutschen Tierseuchenrecht anzeigepflichtig, nach europäischem Recht mittlerweile nicht mehr. Im vergangenen Jahr gab es laut Friedrich-Loeffler-Institut

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ni lcuastndheD 72 cml;ureAbus&uh, gfnanA der a00-e0hJrr2e nwrae se nohc hrme asl 40.0 qeD&dobui; laznllhaFe engeh otrtz edrtseegni &rheVoalunzlkl;am ni tsuadlchnDe cuzkuur&udom;ql&l; ;,dlou&q astg sChriohpt ettnO ovn dre elsstnadnLaat ;&ulrmuf nhuiezBenct ni en,aMy eid lTei des Fzr

x