Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Neustadt: Ralf Rudolph, Solo-Tubist der Staatsphilharmonie, im Interview

Tubist Ralf Rudolph reist mit der Staatsphilharmonie durch die Welt und ist trotzdem immer bodenständig geblieben – auch als Lok
Tubist Ralf Rudolph reist mit der Staatsphilharmonie durch die Welt und ist trotzdem immer bodenständig geblieben – auch als Lokführer seines geliebten »Kuckucksbähnels«.

Was macht eigentlich ... Ralf Rudolph? Der Solo-Tubist der Staatsphilharmonie hat den Tod seines „Rennquintett“-Freundes Peter Leiner noch nicht verwunden und schöpft Kraft aus seiner Familie, darunter die 88-jährige Mutter, und seinem musikalischen Umfeld in Hambach – und aus seiner großen Leidenschaft, der Eisenbahn, bei der er manche Parallelen zur Musik sieht.

Herr Rudolph, Sie sind – beruflich zwischen Rhein und Saar pendelnd – ihrer Heimatstadt Neustadt, sogar dem Ortsteil, in dem Sie aufgewachsen sind, bis heute treu geblieben. Sind Sie ein bodenständiger Mensch?
Ja,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

edm dwu&lemur; hci nmts.izmue hcI bhae erimm eihr leebgt und nie den rgnDa m;u,vltpre&sru in eine eglgiso;r&z atdSt uz eolw.ln hihcWairslcenh bni ich nei hyesstpci .nidaLe Abre ide zPafl, in rde iwr nbel,e sti aj hcua srhe weebtrs.lne

sAl bStlu-oosTi ibe red imetitsr

x