Bahnverkehr Bei der Bahn-Elektrifizierung geht es kaum voran

Die Strecke von Wörth nach Germersheim wurde 2010 elektrifiziert. Bei der Strecke von Wörth über Landau nach Neustadt geht es da
Die Strecke von Wörth nach Germersheim wurde 2010 elektrifiziert. Bei der Strecke von Wörth über Landau nach Neustadt geht es dagegen nicht voran.

Im Ampel-Koalitionsvertrag steht das Ziel, 75 Prozent des Schienennetzes bis 2030 zu elektrifizieren. Dafür fehlen noch rund 4000 Streckenkilometer.

Wie die Bundesregierung dieses Ziel erreichen will, ist völlig unklar. In diesem Jahr wächst das elektrisch betriebene Netz der Deutschen Bahn (DB) voraussichtlich nur um 13 Kilometer, 2024 dann wahrscheinlich gar nicht. Um das Ziel der Ampelkoalition zu erreichen müssten pro Jahr etwa 550 Kilometer pro Jahr elektrifiziert werden. Möglich ist das. Die Deutsche Bundesbahn schaffte beispielsweise 1968 nicht weniger als 825 Streckenkilometer.

Nähere Informationen, warum es mit der Bahn-Elektrifizierung kaum voran geht, finden Sie hier.

Ein Beispiel dafür, wie viel dynamischer die Bundesbahn beim Thema Bahn-Elektrifizierung war, finden Sie hier.

x