Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel An Fasnacht isst der Pfälzer Berliner: Blick hinter die Kulissen der Wasgau-Bäckerei (mit Video)

Die Höhe des weißen Kragens zeigt an, ob der Berliner fluffig leicht oder eher schwer geraten ist.
Die Höhe des weißen Kragens zeigt an, ob der Berliner fluffig leicht oder eher schwer geraten ist.

Berliner, Krapfen, Fasnachtsküchlein – die süßen, in Fett ausgebackenen Kugeln sind fest verbunden mit der fünften Jahreszeit. Bei der Wasgau-Bäckerei läuft die Produktion vor Fasnacht auf Hochtouren. Bäckereileiter Siegfried Liebel hat uns hinter die Kulissen schauen lassen.

 

An dieser Stelle finden Sie ein Video via Glomex.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wie viele Berliner produziert die Wasgau-Bäckerei in der Molkenbrunner Straße?
Pro Jahr sind es rund 520.000 mit Marmelade gefüllte Berliner, knapp 19.000 ungefüllte und etwa 67.000 mit Puddingfüllung. Dazu kommen ähnliche Produkte wie Apfelberliner, Quarkbällchen und Herzberliner, sodass das Unternehmen jährlich knapp 1,5 Millionen Stück Siedegebäck herstellt, berichtet Siegfried Liebel, Standortleiter der Bäckerei-Produktion bei Wasgau. In der Faschingszeit verzehnfache sich die übliche Produktion von Berlinern.

Was

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sdin edi tghwticsine hZeaetrnM?ut sal 00000.1 eEir needwr ;u&rmulf edi ntdiorPkuo vno &iebac;lueedgSkm ewrvedne.t saD pincrhttes tawe 6000 iloarmgmK ,rineE die ebi Wsauag luta lebeLi aus der unohtagdelBn kemomn. iem&sgleuz;dAr ahctrbu sda ntermneeUnh mi aJhr 20.000 limoamKrg lheM rlf;u&mu ide

Stierkopf und St. Pirmin: Die Wahrzeichen von Pirmasens zieren auch den neuen Newsletter der RHEINPFALZ

Kennen Sie schon unseren Pirmasens-Newsletter?

Der Name ist Programm: „PS Exklusiv“ versorgt Sie mit ausgewählten Nachrichten und Hintergründen. Sie werden von der Leitung der Pirmasenser Lokalredaktion aus erster Hand informiert. Mal augenzwinkernd, mal ironisch oder knallhart kommentiert, aber immer exklusiv: aus Pirmasens für Pirmasens und die Südwestpfalz.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x