75 Jahre Pirmasenser Rundschau RHEINPFALZ Plus Artikel Else Mußler bringt Leben auf die Theaterbühne

Zu den letzten Stücken der Stip gehörte im Februar 1999 Brechts „Die sieben Todsünden“.
Zu den letzten Stücken der Stip gehörte im Februar 1999 Brechts »Die sieben Todsünden«.

Es bedurfte einer Frau aus Karlsruhe, damit Pirmasens sein eigenes Theater bekam. Ein Theater freilich ohne Theater, denn Else Mußlers Studiobühne Pirmasens, kurz Stip genannt, hatte kein eigenes Haus. Fast 30 Jahre inszenierte Mußler große Bühnenwerke im kleinen Rahmen, brachte Klassiker wie Goethes „Faust“, Stücke von Brecht und Musicals wie die „Rocky Horror Show“ zur Aufführung.

„Was bei ihrer Gründung niemand für möglich hielt – die Studiobühne Pirmasens

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ath hsic uhotqetsrezlud;gc&d, sibrche 9819 dre eimdaagl reebOmimrrlbgret;uesu& lraK aetRlwnhi ni eimsen ;Giorwrszgu&lt muz nnethze ubttGresga red bnSuehim;udtu&,ol edi sldmaa tnreu iherr zurbn&ulA;gkmu ptiS socnh, so Rtwnhelai ewri,et uzuqb;&do imnee fee,stn artktvnaeit dineseBtatl mi

Die Schlosstreppen im Bau: noch ohne Stierkopf, ohne Wasserkaskaden, der pure Beton. Rechts das Volksbank-Gebäude, der damaligen

75 Jahre Lokalredaktion Pirmasens

Im Mai 1947 erschien erstmals ein Pirmasenser Lokalteil der RHEINPFALZ. Das war die Geburtsstunde der „Pirmasenser Rundschau“. Hier sehen Sie unsere Berichterstattung zum Jubiläum.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x