Pirmasens Kirchenchor Winzeln: Jubiläum wird feierlich und königlich

Der protestantische Kirchenchor Winzeln ist der größte im Dekanat.
Der protestantische Kirchenchor Winzeln ist der größte im Dekanat.

Der protestantische Kirchenchor Winzeln feiert seinen runden Geburtstag, den 90., mit einem Chorprojekt nach.

Vor drei Jahren hätte der protestantische Kirchenchor Winzeln seinen 90. Geburtstag feiern können, doch Corona machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Nun sollen die Feierlichkeiten nachgeholt werden. Nicht nur die stattliche Anzahl von Jahren ist bei diesem Chor bemerkenswert, sondern auch die Tatsache, dass er nach der Bezirkskantorei der größte und aktivste Kirchenchor im ganzen Dekanat ist.

Damit das so bleibt, gehen der Vorsitzende Rolf Tilly und Chorleiter Gernot Gölter schon seit einigen Jahren neue Wege. Sie haben erkannt, dass die Lust, sich fest an einen Chor zu binden und über Jahre hinweg regelmäßig die Proben zu besuchen, vor allem bei jüngeren Menschen gesunken ist. Deswegen werden größere Konzerte in Winzeln schon länger und sehr erfolgreich nicht nur vom Stammchor von rund 20 Sängerinnen und Sängern, sondern vom Projektchor vorbereitet, bei dem auch Nichtmitglieder mitsingen können. „Erfreulicherweise sind schon einige aus dem Projektchor hängen geblieben und gehören nun fest zum Kirchenchor“, sagt Chorleiter Gölter.

Jubiläumsgottesdienst

Nun proben über 40 Singbegeisterte im Projektchor, der am 2. September einen Jubiläumsgottesdienst gestalten wird. Allerdings obliegen ihm nicht nur die musikalische Gestaltung, sondern auch andere Gottesdienstteile wie die Lesung und die Fürbitten. Für die Festpredigt hat Dekan Ralph Krieger zugesagt, für die Liturgie wird Prädikant Jürgen Diehl verantwortlich sein, der zudem Vorsitzender des Presbyteriums in Winzeln ist. An der Orgel wird Kirchenmusikdirektor Maurice Croissant zu hören sein.

Festkonzert: 15. Oktober

Croissant ist auch beim zweiten Teil der Feierlichkeiten dabei: dem Festkonzert am 15. Oktober. Bei diesem Konzert werden zudem die Bläser von Eddie’s Blech zu hören sein. Das Quintett wird solistisch auftreten und mit dem Chor gemeinsam musizieren. Vor allem beim Hauptwerk des Abends, der Kantate „Lobe den Herrn“ des blinden Komponisten Helmut Walcha (1907-1991). Diese Kantate ist dem Chor nicht gänzlich fremd, er hat sie vor 13 Jahren schon aufgeführt. „Wegen der kraftvollen Steigerung und des feierlichen Einsatzes der Blechbläser wurde sie für dieses besondere Konzert wieder aus dem Notenarchiv geholt“, sagt Tilly, der bei der letzten Aufführung dabei war. Der zweite Schwerpunkt im Jubiläumskonzert wird die englisch-anglikanische Kirchenmusik sein. Wie das in Großbritannien nun mal so ist: Die meisten Stücke des Programms haben etwas mir der königlichen Familie zu tun. „Praise My Soul“ von John Goss beispielsweise erklang bei der Krönung von Prince Charles am 6. Mai dieses Jahres in der Westminster Abbey. Die „Londonderry Air“ hingegen, die in einem modernen Satz und mit neuem Text von John Rutter erklingen wird, war bei der Beerdigung von Lady Di am 6. September 1997 zu hören.

x