Rhein-Pfalz Kreis Steuerungskabel im Nahwärmenetz defekt

Die zusammen mit den Wärmeleitungen verlegte Steuerungsleitung im Nahwärmenetz von Lambsheim funktioniert nicht. Deshalb hat der Werksausschuss der Ortsgemeinde die Geschäftsführung des E-Werks, ermächtigt, rechtliche Schritte zu ergreifen. Das hat auf Anfrage Werkleiter Uwe Peter mitgeteilt.

Seit Längerem schon hat das Elektrizitätswerk der Gemeinde mit der planenden und der ausführenden Firma einen Disput darüber, wer für die Behebung des Schadens aufkommen muss. „Über das Steuerkabel werden Daten aus den Hausanschlüssen, zum Beispiel zum Wärmeverbrauch, ausgelesen und übermittelt“, erläutert Uwe Peter den Zweck der Leitung, die ihren Dienst nicht erfüllt. Auf die Belieferung der Nahwärmekunden oder die Abrechnung habe das keinen Einfluss, betont der Werkleiter. Trotzdem müsse natürlich dafür gesorgt werden, dass das Steuerkabel funktioniert beziehungsweise, dass die Daten gelesen und ausgewertet werden können. Laut Uwe Peter hat die Gemeinde außerdem Aufwendungen gehabt, weil sie den Schaden erst einmal ermitteln musste. Der mutmaßliche Verursacher habe es bislang abgelehnt, dafür aufzukommen. Man stehe weiter in Verhandlungen, aber es könne gut sein, dass juristische Schritte nötig werden. Zur Schadenshöhe will Uwe Peter keine Angaben machen, die sei noch nicht genau ermittelt. Mögliche Befürchtungen, die Straßen könnten wieder aufgerissen werden, um ein neues Kabel zu legen, will Peter zerstreuen. Es gebe auch die Möglichkeit einer Datenübertragung per Funk. Zugestimmt hat der Werksausschuss auch einem Mehraufwand für die Digitalisierung der Netzpläne. Dabei geht es um die moderne Aufbereitung der Daten zum unterirdischen Verlauf von Stromleitungen und zu Standorten von Kabelverteilern. Für manche Teile Lambsheims existieren nur sehr alte, oft ungenaue Pläne. Laut Peter wurde vor über einem Jahr die Pfalzenergie GmbH mit der Digitalisierung beauftragt, das Ergebnis entspreche aber nicht dem, was man sich vorgestellt habe und benötige. Um die Umstellung von Analog auf Digital richtig zu machen, müsse der Umfang des Dienstleistungsauftrags erhöht werden. Wie wichtig genaue Netzpläne sind, hat sich im Frühjahr gezeigt, als der Baggerführer einer Tiefbaufirma an der Ecke Mühltorstraße/Gartenstraße eine Mittelspannungsleitung beschädigte. Die Folge war ein mehrstündiger Stromausfall in Teilen von Lambsheim. Zur Kenntnis genommen hat der Ausschuss den Jahreszwischenbericht des E-Werks für 2014, der laut Peter keinen Anlass zur Sorge gebe, es sei ein ganz normales Geschäftsjahr. Der Abschlussbericht muss später vom Gemeinderat angenommen werden. (ww)

x