Neunkirchen RHEINPFALZ Plus Artikel Neunkircher Gasometer fällt „wie ein ausgeblasenes Osterei“

Der Neunkircher Gasometer wurde 1970 erbaut.
Der Neunkircher Gasometer wurde 1970 erbaut.

Sprengmeister Jens Rapp hat hoch gepokert: Mehrmals ließ er die Sprengung des Neunkircher Gasometers vertagen, vorverlegen und wieder neu terminieren. Um einer bedrohlich anrückenden Gewitterfront aus dem Weg zu gehen, zog er die Sprengung vom Sonntag auf Freitagnachmittag, 26. Juni, vor. Um 16.14 Uhr stürzte der Turm ein – nur 20 Minuten vor einem heftigen Wolkenbruch.

„Die Gefahrenzone wird abgeriegelt. Spätestens um 14.30 Uhr soll der Gasometer liegen“: Am Freitag, kurz vor 12 Uhr mittags, ging in den Presseredaktionen dieser Hinweis aus dem

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Nreecinrukh suthaRa ein. Was rodt ,eglotf rnwea dSentnu eds trWasen dnu der gehUwitsensi mi tsarrbgneeep erciBe:h r;dqur&Wssio ehteu hcno asw itm rde gnnSrgpue dse 75 eeMrt hhnoe ?rszaieWchnhe

lengiEicth raw sad ktklaeeSp ja rest ;ufmlru& Saognnt p.egnalt chDo tim nneezhumerd eSsiksp lg

x