Speyer Ärger um Hotel-Rechnung

Die Evakuierung nach der Gasexplosion Ende September in Harthausen hat zu einem Streit zwischen der Kreisverwaltung und dem Harthausener Uwe Münzer geführt. Münzer möchte, dass der Kreis die Rechnung für seinen Hotelaufenthalt bezahlt, schließlich habe Landrat Clemens Körner (CDU) ihm die Übernahme der Kosten zugesagt. Das sieht dieser jedoch anders.

Kurze Zeit nachdem am frühen Morgen des 28. September wegen eines Brandes ein Gastank auf dem Gelände eines Flüssiggashandels in die Luft geflogen war, ordneten die Behörden die komplette Evakuierung des Dorfes an. Denn es bestand die Gefahr, dass es zu weiteren Gasexplosionen kommt. Ursache des Feuers war Brandstiftung, zwei mutmaßliche Täter sind mittlerweile in Haft. Für die Harthausener, die ihre Wohnungen verlassen mussten, wurde eine Sammelstelle in der Dudenhofener Ganerbhalle eingerichtet. Im Laufe des Tages wurde klar, dass Harthausen auch über Nacht gesperrt bleiben würde, die Evakuierung wurde erst am Mittag des folgenden Sonntags aufgehoben. Ursprünglich sollten für die Menschen, die keine Bleibe fanden, Feldbetten aufgestellt werden. Da es sich jedoch nur um ein paar Dutzend Leute handelte, entschieden die Behörden, die betroffenen Harthausener in Hotels unterzubringen, wofür das Rote Kreuz sorgte.

In der Ganerbhalle kam es an diesem 28. September zu einem Dialog zwischen Uwe Münzer und dem Landrat, den der Harthausener so schildert: Er habe Körner gefragt, ob er und seine Familie sich auch eigenständig ein Hotel suchen könnten. Körner habe geantwortet:

x