Interview RHEINPFALZ Plus Artikel St.-Ludwig-Eigentümerin: „Ich will nicht mehr gegen Windmühlen kämpfen“

Auf der Empore ihrer Kirche: Doris Grethen.
Auf der Empore ihrer Kirche: Doris Grethen.

Seit 2020 gehört die historische Ludwigskirche in der Korngasse der Speyerer Privatfrau Doris Grethen. Erst hat sie dafür einen Ausbau zu einem Lokal geplant, jetzt die Idee einer Veranstaltungsstätte mit Kolumbarium vorgestellt. Für beides hat sie schon öffentlich Kritik geerntet. Wie sie damit umgeht, berichtet sie im Gespräch mit Patrick Seiler.

Frau Grethen, der städtische Gestaltungsbeirat sah Sie mit dem neuen Konzept mit einer Urnengrabstätte als „Oase der Ruhe“ auf einem „Irrweg“. Ziehen Sie die Planänderung trotzdem durch? Sie war eine Reaktion auf Kritik am ersten Konzept ...
Ich

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nakn ied krtiiK eds usttsnGgrtbaeselai vheeilanlncozh. eniM ilulhenucr;rsu&spmg pzeotnK tha eid cierKh und ihr n&ealgselu;lAzgunim;&ed ilev ehrm ni dei Statd gireetitrn sla ide Os&dbeauo;q edr Ru,u;ohdle&q ide cahu eligofn enchrdetrspnee noendugFrre onv banhcarN setanendnt s.it esRtpek rvo

x