Homburg Am Donnerstag: Themenabend zum Thema Mobbing im Rathaus

Auch auf sozialen Plattformen wie etwa Instagram leiden viele unter Mobbing. Die Mobber sind dort nämlich meist anonym unterwegs
Auch auf sozialen Plattformen wie etwa Instagram leiden viele unter Mobbing. Die Mobber sind dort nämlich meist anonym unterwegs.

Von Patrick Göbel

Welche Rolle spielt die Gruppe bei Mobbing? Wie kann man verhindern, dass jemand gemobbt wird? Unter anderem um diese Fragen geht es beim kostenlosen Themenabend „Mobbing“ diesen Donnerstag, 7. Dezember im Homburger Rathaus (Am Forum 5). Von 18 bis 19.30 Uhr wird unter anderem Mechthild Schäfer von der TU München in ihrem Vortrag „Mobbing? Kann doch jeder“ wissenschaftliche Perspektiven aufzeigen. Sie wird auch erklären, wie man eingreifen kann. Mobbing unter Kindern und Jugendlichen ist ein großes Problem, das in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist. Besonders in Schulen, aber auch in außerschulischen Räumen oder in Vereinen und im digitalen Raum ist dieses Problem präsent, berichtet auch die Homburger Pressestelle. Dass „Mobbing“ ein Gruppenphänomen ist, weiß fast jeder. Was aber bedeutet das und was nicht? Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Homburg und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Themenabend ist kostenlos, man muss sich aber vorher per Mail an michael.schley@adolf-bender.de anmelden.

x