Zweibrücken/Pirmasens/Weidenthal RHEINPFALZ Plus Artikel Attacken auf Neonazi-Autos: Warum das noch kein Linksterrorismus ist

Als Lautsprecher-Auto bei einer Neonazi-Demonstration: der weiße Corsa einer Zweibrückerin, der vor wenigen Tagen im rheinhessis
Als Lautsprecher-Auto bei einer Neonazi-Demonstration: der weiße Corsa einer Zweibrückerin, der vor wenigen Tagen im rheinhessischen Wöllstein ausgebrannt ist.

In den vergangenen Monaten haben Unbekannte die Fahrzeuge mehrerer Pfälzer Rechtsextremisten zerstört. Die drohen im Internet jetzt mit Rache, und sie sprechen von Linksterrorismus. Doch im juristischen Sinn kann davon noch längst nicht die Rede sein.

Mit Häme antwortet das linke Lager, als eine wütende Zweibrückerin das Foto ihres lichterloh brennenden Opel ins Internet stellt und in zum Teil eigenwilliger Rechtschreibung verkündet:

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Hb;uq&euteod aNtch ewurd nime utAo gceetsatkn &p;am zu tehcin thqaude;mcl!o&!g Eine edr lsstmc&ituph;eno entoRainek ilptfge muz sBipilee in erd hereTio mov rurt:osedbemglzShFa- Der ;&lsieizwge Craso heab hisc whlo nutde;etnulz,m& &oibeduwlq; er ctnih herm lsa Naa-rKizre neleb tql&a

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x