Zweibrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Auch der letzten Jüdin von Zweibrücken wird gedacht

Ein erster Zweibrücker Stolperstein wurde 2012 vor der Alten Steinhauser Straße 30 für das Euthanasieopfer Walter Frick verlegt.
Ein erster Zweibrücker Stolperstein wurde 2012 vor der Alten Steinhauser Straße 30 für das Euthanasieopfer Walter Frick verlegt.

Zwölf weitere Stolpersteine sollen bald an Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens erinnern, die bis zum Beginn der Naziherrschaft Seite an Seite mit ihren deutschen Nachbarn lebten.

Am Montag, 27. November, werden die Stolpersteine verlegt. Die sechs in der Hofenfelsstraße 70 erinnern an Eugen, Bertha, Fritz und Ernest Joseph Moses sowie an Edith Klara Katz und Margarete

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

te.rnS eiD ebnedi etSnei ni erd led&saiztr;gsrgHlia 2 inds &u;fmulr iSediegrf und aRos n.uredlihFc In rde a&arglzlHrgstidsi;e 22 irwd tim wzei nentSei aarilKno dun amIr Wsei .dtcghae l;muFu&r oBrhtdel udn phSieo nhaK dewenr zewi eneiSt in erd &tiasesg;aKzselirr 94 .tegvrel saD ittlee roteC

x