Zweibrücken Beachsoccer und ein Jahr des Kindertrainers

HÖHEISCHWEILER. „Das Jahr des Kindertrainers“, Pläne zu einem Beachsoccer-Kreisturnier, Änderungen bei den Neuner-Mannschaften und Futsal: Das waren unter anderem Themen bei der halbjährlichen Sitzung der A- und B-Klassen-Vereine des Fußballkreises Pirmasens/Zweibrücken am Mittwochabend im Sportheim des FC Höheischweiler.

Kreisvorsitzender Edgar Wallitt informierte, dass „ab August oder September“ kommenden Jahres im gesamten Gebiet des Südwestdeutschen Fußball-Verbands (SWFV) so genannte „Vorstandstreffs“ stattfinden sollen. Funktionäre von jeweils acht Vereinen sollen sich zu einem Meinungsaustausch über Themen wie Ehrenamt, Finanzen und Spielbetrieb treffen. Nach dem „Jahr des Schiedsrichters“ werde es nun verbandsweit ein „Jahr des Kindertrainers“ geben, informierte Wallitt weiter. Ziel sei es dabei, „eine Qualitäts- und Quantitätssteigerung zu erreichen“. Die Schirmherrschaft dafür habe der Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern, Kosta Runjaic, übernommen. Wie Wallitt berichtete, sei der SWFV mit Jugendämtern im Gespräch, um sexuelle Gewalt im Fußball zu vermeiden. Wallitt forderte die Vereine zu Mitarbeit und Aufmerksamkeit auf. Ein kleiner Schritt in diese Richtung sei die Vorlage eines (kostenlosen) polizeilichen Führungszeugnisses bei der Einstellung eines Jugendtrainers. Neu im Angebot sei, so Wallitt, Beachsoccer. 2015 sollen Meisterschaften auf Kreis-, Landes- und Bundesebene veranstaltet werden. Teilnehmen könnten alle Fußballer ab 16 Jahren, unabhängig davon, ob sie einen Spielerpass besitzen. Die Kader der Teams (maximal neun Spieler) könnten sich auch aus verschiedenen Vereinen zusammensetzen. Dabei werde auf einem etwa 30 mal 40 Meter großen Feld mit weichem Sand gespielt. Eine Nachfrage bei den Vereinen des Kreises ergab bislang, dass nur der SV Burgalben über ein Beachsoccer-Feld verfügt. Wallitt informierte weiter, dass Vereine noch das DFB-Mobil buchen können: „Da sind Kapazitäten frei.“ Nicht rundum zufrieden sei man mit der gängigen Praxis bei den Neuner-Teams. Hier müsse „an den Stellschrauben gedreht werden“. Gedacht sei insbesondere an ein Ändern der Einsatzberechtigung von Spielern, die eine Woche zuvor in einer höherklassigen Mannschaft aktiv waren. Wallitt mahnte zudem an, „rassistische Äußerungen zu unterlassen“. Vorfälle würden über den SWFV an den DFB gemeldet. Auch in der abgelaufenen Vorrunde sei es zu Zwischenfällen gekommen. Kreis-Schiedsrichterobmann Ralf Vollmar stellte den Vereinsvertretern noch mal die Futsal-Regeln vor, nach denen alle Hallenturniere der A-, B- und C-Klassen ausgetragen werden. Für die Futsal-Kreismeisterschaft am Samstag, 27. Dezember, in der Zweibrücker Westpfalzhalle haben 16 Teams gemeldet: SV Ixheim II, TuS/DJK Pirmasens, FC Merzalben, TV Althornbach (alle Gruppe A), SV Wiesbach, FC Dahn, RW Pirmasens, SV 53 Rodalben (alle Gruppe B), SV Ixheim I, FC Hengsberg, FC Oberauerbach, SV Großsteinhausen (alle Gruppe C), VfB Pirmasens, TuS Winzeln, FC/VfB Münchweiler und SVN Zweibrücken (alle Gruppe D). (ig)

x