Zweibrücken Palatia Contwigs Tor ist zugemauert

Die C-Junioren des SV Ixheim hatten vor Weihnachten Spaß mit „Bubble-Fußbällen“: (vorne von links) Nico Büchel, Kevin Schneider,
Die C-Junioren des SV Ixheim hatten vor Weihnachten Spaß mit »Bubble-Fußbällen«: (vorne von links) Nico Büchel, Kevin Schneider, Marius Käppler, Jakob Legner, Kevin Gunth, (Mitte von links) Lukas Motsch, Dominik Heiner, Enver Beljulji, Rick Rohrbacher, Kevin Konrad, (hinten von links) Trainer Alexander Ritter, Maximilian Büchele, David Fedotov, Tim Küstner, Dennis Lang, Silas Palz, Co-Trainer Igor Schneider. Es fehlen Majd Tabbouche und Ahmad Alzuab.

«RIESCHWEILER/ZWEIBRÜCKEN.» „Wir sind mit großem Abstand das jüngste Team in der Landesliga“, sagt Marcus Eiser, Trainer der Landesliga-C-Junioren der SG Rieschweiler, der mit Fug und Recht stolz auf sein Team ist. Oskar Prokopchuk ist hier der Mann für die wichtigen Tore. Sensationell, was die C-Junioren des SV Palatia Contwig in der Vorrunde geleistet haben. Der Tabellenführer der Kreisliga hat alle elf Spiele gewonnen und dabei kein einziges Gegentor kassiert. Mit Lukas Wink hat er den Top-Torschützen der Liga (30 Treffer) in seinen Reihen.

Die C-Junioren des FK Pirmasens kämpfen in der Regionalliga-Südwest gegen den Abstieg. Das U15-Team „der Klub“ schießt eindeutig zu wenig Tore. In der Verbandsliga ist der Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken nicht vertreten. Dafür in der Landesliga-Westpfalz. Hier streiten sich Hauenstein, FK Pirmasens II und die JSG Hermersberg um Titel und Aufstiegsrecht. Gleich hinter der JSG Rodalben/Münchweiler hat sich die SG Rieschweiler auf Platz sieben eingefunden. Unter dem Trainerteam Holger Flickinger/Marcus Eiser spielen Flynn Benoit, Jonas Hermann, Zeqir Begu, Aaron Flickinger, Samuel Stawiarz, Silas Langner, Nicklas Eiser, David Ziehl, Tom Glahn, Fatlum Begu, Leonard Zimmermann, Oscar Diehl, Liam Mahr, Freimut Beck im jungen Jahrgang (2004). Nur Ruben Huber und Janne Zimmer gehören dem Jahrgang 2003 an. Der 2003er Jahrgang ist der, den die Konkurrenten zumeist aufbieten. Prokopchuk, der Mann für die wichtigen Tore, darf sogar noch in der D-Jugend spielen, ist Jahrgang 2005. Er schoss das Siegtor zum 1:0 gegen den damaligen Zweiten aus Rodalben. „Das 3:1 gegen Rodenbach war das beste Spiel, das wir in dieser Saison bisher abgeliefert haben“, stellt Eiser heraus. Vom Trainer aus der Innenverteidigung in die Spitze beordert, liefert hier Langner eine klasse Saison ab. „Da lagen wir Trainer voll daneben“, mussten die SGR-Übungsleiter erkennen, dass ihr 3-6-1 gegen Tabellenführer Hauenstein zu optimistisch gedacht war. „Der Schuss ging nach hinten los. Nehmen wir auf unsere Kappe“, sagt Eiser selbstkritisch und prophezeit: „Passiert uns nicht mehr.“ Gegen den FKP erzielte Huber den Führungstreffer. „Doch dann stellten wir das Fußballspielen ein – 1:2.“ Da war mehr drin für die U15-Kicker von der „Dicken Eiche“. Keine Motivationsprobleme haben Tim Hüther und Tim Tropper bei der U15 von Palatia Contwig. Kein Wunder, denn die Jungs von der Palatia schlagen in der Kreisliga alles, was gegen sie antritt. Gegen den Tabellenvierten Fehrbach – „sonst immer ein schwieriger Gegner“, sagt Hüther schmunzelnd – gab es ein glattes 8:0. Hinter Wink reihen sich mit Lukas Enkler (14 Tore), Lars Schönborn (14) und Luca Stegner (8) noch weitere herausragende Torschützen ein. „Wink ist vor dem Tor eiskalt, schießt aus allen Lagen. Aber die Vorlagen kommen auch prima“, adelt der Trainer den Torschützen und die Nebenleute. Schönborn ist der „Zehner“. „Über ihn läuft unser ganzes Spiel“, erklärt Hüther. Neben Keeper Nico Schunck – „ihm haben wir zu verdanken, dass wir noch kein Gegentor kassiert haben“, so der Trainer – spielen noch Julian Dilger, Yanik Krauß, Tom Maurer, Lukas Hermann, Niklas Baumann, Samuel Rauhut, Torben Schön und Lukas Renkawitz im Team. „Wir haben in dieser Saison erstmals die Kooperation mit Ixheim. Das hat sich für beide Seiten schon gelohnt“, berichtet Hüther von einem geglückten Schachzug. Die C2 wird von Marc Möller, Michael Renkawitz und Christian Blum trainiert, spielt in der Kreisliga Kusel-Kaiserslautern und ist Achter. „Das ist eine super Truppe, die Jungs verstehen sich prima“, sieht Hüther hier einen entscheidenden Schlüssel für die Top-Saison, die mit der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Landesliga gekrönt werden soll. Komplett mit dem jungen Jahrgang (2004) ist die C-Jugend des SV Ixheim auf einem hervorragenden dritten Platz in der Kreisliga gelandet und hat mit 82 Treffern exakt so viele Tore erzielt wie der Tabellenführer. Alexander Ritter, der früher selbst in der „Ixemer Jugend“ gespielt hat, trainiert die Buben zusammen mit Igor Schneider und bekennt: „Wir waren anfangs doch ein bisschen ängstlich, als die großen Kerle der anderen Mannschaften da gegen uns aufgelaufen sind. Aber das hat sich schnell gelegt.“ Die Trümpfe seines Teams seien im spielerischen und läuferischen Bereich zu finden. Enver Beljulji ragt als Torschütze mit 28 Treffern heraus. „Der kam erst vor zwei Jahren aus Kroatien zu uns, hat sich hier rasend schnell integriert, ist technisch und läuferisch stark und legt auch schon mal ein Zusatztraining ein“, lobt ihn Trainer Ritter. Nico Büchel und Tim Küstner (beide 9), David Fedotov und Kevin-Alexander Gunth (beide 8), sowie Majd Tabbouche (7) und Dennis Lang (6) sind in der Torschützenliste vorne vertreten. Ahmad Alzuab, Rick Rohrbacher, Silas Palz, Kevin Schneider, Lukas Motsch, Kevin Konrad, Jakob Legner, Maximilian Büchele und die beiden Keeper Dominik Heiner und Marius Käppler komplettieren das U15-Team aus Ixheim das eigentlich noch ein U14-Team ist. Besonders stolz war Ritter, dass sein Team gegen Hauenstein und gegen Fehrbach einen 0:2 und einen 0:3 Rückstand aufholte und sogar beide Spiele noch gewann. Originell war die Weihnachtsfeier: In der Schulturnhalle wurde „Bubble-Fußball“ gespielt. „Damit hatte sogar schon der FC Barcelona seinen Spaß“, sagt Ritter. „Die Bubble-Fußbälle haben wir gekauft. Den Spaß wollen wir durchaus wiederholen. Da ist alles erlaubt und keiner kann sich wehtun“, erklärt er den Kick, bei dem die Kicker im Ball drinstecken und sich mit diesem Drumherum um den Spielball streiten.

x