Zweibrücken Rosenzauber und Gruselbrunnen

91-71273990.jpg

Was läuft noch so in Zweibrücken bis zum Jahresende? Darüber informierte gestern City-Managerin Petra Stricker und stellte zwei größere Aktionen in Aussicht: einen herbstlichen Rosenzauber auf dem Schlossplatz am 26. September und ein zweitägiges Halloween-Fest am 30. und 31. Oktober. „Wir haben Bühnen in der Stadt, nämlich unsere Plätze, und die sollten wir auch nutzen“, so Stricker.

Auf gutes Wetter hofft die City-Managerin für den Rosenzauber am Samstag, 26. September. Sie plant eine Überraschung, die mit dem Schlossbrunnen zu tun hat. „Er wird anders aussehen, und es wird etwas mit Rosen zu tun haben.“ Um den Brunnen sollen sich Händler gruppieren, die Kunsthandwerk und herbstliche Dekorationen anbieten. Zehn hätten bereits fest zugesagt, weitere sollen folgen. Herbstliche Speisen und Getränke gebe es auch. „Wir fangen schon um 9 Uhr an, und ab 9.30 Uhr spielt Monsieur Hubert auf seinem Akkordeon Chansons und Musette. Er wird später auch durch die Fußgängerzone laufen.“ Die eigentliche Eröffnung sei dann um 11.30 Uhr. Für den Rosenzauber habe man das Rosengarten-Team um Heiko Hübscher als Partner gewinnen können. Für den verkaufsoffenen Sonntag am 4. Oktober sei unter anderem eine Modenschau geplant. Am 30. und 31. Oktober stehe die Innenstadt dann unter dem Motto Halloween. Da der 31. Oktober ein Samstag ist und die Geschäfte bereits am frühen Nachmittag schließen, habe man den Freitag dazugenommen, erklärte Stricker. Die Geschäfte laden freitags ein zum Verweilen an Stehtischen mit Vampir-Häppchen und Hexengebräu, alles wird laut Stricker schaurig dekoriert. Samstags verwandle sich um 17 Uhr der Brunnen auf dem Hallplatz in eine gruselige Attraktion, und die Kostüm- und Tanzgruppe „Traumzeit“ trete auf. Gemeinsam werde weiter zum Schlossplatz gezogen, zu einem Halloween-Spektakel mit Gruselweg und Mutproben. Zum Jahresende stehe dann an zwei Wochenenden der Weihnachtsmarkt an, organisiert vom Förderverein des Technischen Hilfswerks. Hier soll es laut Stricker wieder mehr Programm geben, sie habe bereits bei den Schulen um deren Mitwirken geworben. Zur Eröffnung soll ein über hundert Mann und Frau starker Chor singen, und das Publikum soll mitsingen. Für Januar 2016 ist der „Zweibrücker Winter“ geplant mit Markt und einem Programm in der Fußgängerzone. Am 30. April nächsten Jahres starte dann die Veranstaltungsreihe „Pfalz trifft Bayern“, die sich durch den ganzen Mai ziehen soll, so Petra Stricker. „Da haben schon viele ihr Mitwirken zugesagt.“ (sig)

x