Zweibrücken Rosenzauberhaft

91-72312051.jpg

Zeit wird er brauchen, sicherlich noch ein oder zwei Jahre, bis sich der herbstliche Rosenzauber in der Innenstadt als Pflichttermin in den Köpfen der Rosenstädter und ihrer Freunde festgesetzt hat. Doch die Ergänzung des beliebten Herbst- und Gartenmarktes im Rosengarten tat jetzt schon das, was beabsichtigt war: Sie lockte Besucher vom Rosengarten in die Innenstadt.

Statt 15 Aussteller kamen zwar nur zehn, „weil einige erkrankt sind“, berichtet Juliane Kohlmeyer. Doch die Mitarbeiterin des Stadtmarketings lässt sich davon nicht die gute Laune verderben. Sie legt gerade letzte Hand an den Brunnen am Schlossplatz an, der mit Rosen und Blumengestecken geschmückt wird. Bezaubernd sieht er aus. Denn Petra Stricker, Citymanagerin, gibt sich nicht damit zufrieden, dass ein paar Rosenblätter im Brunnenwasser schwimmen. Es sind immerhin 300 strahlend schöne Blüten, die dort liebevoll drapiert werden. Trotzdem sind Gerlinde und Klaus Glutting aus Spiesen auf den ersten Blick ein wenig enttäuscht. Weil auf dem Platz wenige Rosen zu sehen sind. Doch der herbstliche Rosenzauber, der auf dem Schlossplatz seine Premiere erlebt, soll dem zeitgleich stattfindenden Herbst- und Gartenmarkt keine Konkurrenz machen. Er soll mit seinem ergänzenden Angebot dazu beitragen, dass Besucher, die bisher nur zum Rosengarten kommen, den Weg in die Innenstadt finden. Das ist bei den Gluttings schon einmal gelungen, und das Paar ist, über das zuerst vorherrschende Missverständnis aufgeklärt, zufrieden. Denn einerseits ist der Brunnen, umgeben mit den als „Meteor“ bezeichneten Pferden, eine echte Augenweide. Andererseits lädt eine Kutsche zur romantischen Fahrt zwischen Rosengarten und Innenstadt ein. Zufrieden ziehen die Besucher aus dem Saarland weiter. Unterdessen nimmt die Besucherfrequenz beim Markt im Rosengarten zu. An der Rennwiese gibt es schon gegen 11 Uhr nur noch wenige Parkplätze. „Nur wer früh kommt, hat hier auf dem Markt zum Kauf noch die ganze Auswahl“, wissen Heidrun Gesner und Beate Zink aus Erdesbach, die mit Sonja Sander aus Mühlbach in die Stadt der Rosen und Rosse aufgebrochen sind. Mittlerweile zeigt sich auch ein blauer Himmel über den 50 Ständen der Beschicker im Garten. Wenige Minuten später beginnt der Zug der Barockfreunde und des Minnesängers „Michel aus de Palz“ durch die Hauptstraße, um auf den Herbstlichen Rosenzauber aufmerksam zu machen. Die Voraussetzungen für einen schönen Nachmittag könnten kaum besser sein. Denn es herrscht Kaiserwetter über Zweibrücken. (thof)

91-72307678.jpg
x