Homburg RHEINPFALZ Plus Artikel Sandmalerei ist wie ein Tanz der Hände: Irina Titova im Interview

Was Irina Titova auf einer Glasplatte erschafft, wird für das Publikum auf eine große Leinwand projiziert.
Was Irina Titova auf einer Glasplatte erschafft, wird für das Publikum auf eine große Leinwand projiziert.

In ihrer Show reist Irina Titova, die „Queen of Sand“, mit den Zuschauern frei nach Jules Verne „In 80 Bildern um die Welt“. Auf dieser Reise erleben die Protagonisten aus Sand viele Abenteuer, besuchen Wahrzeichen und bestaunen Weltwunder. Eine untergeleuchtete Glasplatte, eine große Leinwand und Sand – das ist alles, was die Künstlerin dazu benötigt. Vor ihrem Auftritt in Homburg sprach der Christian Hanelt mit der Künstlerin.

Wo und wann sind Sie zum ersten Mal der Kunst der Sandmalerei begegnet?
Ich lernte die Sandmalerei vor acht Jahren kennen, als ich als Kunsttherapeutin mit autistischen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dun ;elooemgulh&srn inednrK ebeta.etri rphisdipteaenelSa sti eein ssrnenteieat nud mln&ea;gggiu P.axsir Dmlufu;&ar neendvwtere wir lmnieeareoswr tmi anSd megtlluu&elf; Rmenah tim enime lbuaen dnB.eo hucrD enine elrheF urdwen cjehod hnmaeR itm uugnlhBeetc t.legerife sAl cih ehu,stverc imt med o

x