Zweibrücken Sport-Magazin: Fußball: Ü 50-Kicker ermitteln Kreismeister

Am heutigen Samstag steigt auf dem Hornbacher Sportplatz die Kreismeisterschaft der Alten Herren der Altersklasse Ü 50. Teilnehmer am Turnier, dessen Begegnungen „jeder gegen jeden“ ab 15 Uhr in jeweils zweimal zehn Minuten Spielzeit ausgetragen werden, sind die SG Hornbach, der SV Großsteinhausen, die SG Schwarzbachtal und die SG Sauerbachtal. Das letzte Spiel Großsteinhausen – Sauerbachtal wird um 17.05 Uhr angepfiffen. Am morgigen Sonntag ab 9.30 Uhr findet in der Gersbacher Mehrzweckhalle die Tischtennis-Bezirksranglistenqualifikation der Damen und Herren statt. Mit zwölf Spielerinnen sind die Meldezahlen bei den Damen gut ausgefallen, obgleich im Vorjahr noch 14 Meldungen zu verzeichnen waren. Bei den Herren haben diesmal nur 13 Spieler gemeldet, im Vorjahr waren noch 27 Akteure für das Turnier gemeldet. Bei den Herren ist Josef Conrad (SV 21 Mörsbach) das Erreichen der Bezirksrangliste auf jeden Fall zuzutrauen, aber auch der Riedelberger Pfalzligaspieler Reiner Rudolf hat gute Chancen einen der Qualifikationsplätze zu erreichen. Bei den Damen hat gleich ein Riedelberger Quartett gemeldet. Victoria Schaaff, Julia Dieter, Denise Bicha und Leonie Frantzen haben allesamt gute Karten vorne mitzumischen. Ausgespielt werden die Startplätze für die Bezirksrangliste in mehreren Gruppenphasen. Für das Bezirksranglistenturnier am 3. Juni qualifizieren sich bei den Herren sieben Spieler, und bei Damen acht Spielerinnen. Mit 22 554 abgelegten Sportabzeichen haben die Pfälzer im Jahre 2017 für das fünftbeste Ergebnis seit der ersten Erfassung der Sportabzeichen-Abnahmen im Jahr 1950 gesorgt. Zweibrücken, Speyer und Landau führen nach Angaben des Sportbundes Pfalz die Rangliste der Kreise und kreisfreien Städte an. Bei den Abnahmen war man in der Stadt Speyer mit 3695 am aktivsten – vor den Kreisen Germersheim mit 3558 und dem Rhein-Pfalz-Kreis mit 2687 Abnahmen. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl der Kreise und kreisfreien Städte liegt Speyer mit 7,31 Prozent ganz vorn. Es folgen Zweibrücken mit 6,04 Prozent und Landau mit 4,07 Prozent. Schlusslicht ist wie im Vorjahr die Stadt Kaiserslautern mit 462 Abnahmen (0,47 Prozent).

x