Zweibrücken RHEINPFALZ Plus Artikel Zweibrücken: Stadtrat schreibt keinen Fußweg von der Lebenshilfe-Einrichtung zum Baugebiet „Wohnen am Himmelsberg“ vor

Auf dem Grundstück an der Obereren Denisstraße sollen Wohnhäuser gebaut werden. Die Lebenshilfe hätte gerne einen direkten, öffe
Auf dem Grundstück an der Obereren Denisstraße sollen Wohnhäuser gebaut werden. Die Lebenshilfe hätte gerne einen direkten, öffentlichen Zugang von ihrer Wohnanlage (hinten links) aus gehabt. Der Stadtrat wies diesen Wunsch jetzt zurück. Foto: Moschel

Es war eine hitzige Diskussion im Stadtrat. Eine Diskussion, in deren Verlauf wiederholt die moralische Keule geschwungen wurde. Letztendlich sprach sich das städtische Parlament gegen den Wunsch der Lebenshilfe aus: Im Bebauungsplan für das Baugebiet „Junges Wohnen am Himmelsberg“ wird keine Fußwegverbindung vom Haus Birke zum Wohngebiet vorgeschrieben.

Gegen die Stimmen der Grünen, Patrick Lang (FWG), Bernd Ringle (Die Linke), Aaron Schmidt (Die Partei) und Atilla Eren (Wählergruppe Schneider) lehnte der Stadtrat die Anregung der

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

behisLeenfl ,ab edi na edr trseeiuhSna &rezaltgiS;s siet 0212 dsa sHau kreiB ,ibtrteeb enei gutiEnhcrni uufm&r;l itsgeig irdhebtene nweEshac.er mI slAhuscns shbceloss der rtdaStta ibe uf&ln;umf lahnengttuEn dne anuaBeplbsugn als atzSun.g nDe selehu&unsclm;Bs auorvs nigg inee erd tinehtzsgi nos

x