Panorama Steve Buscemi auf New Yorker Straße angegriffen

Steve Buscemi
Schauspieler Steve Buscemi 2019 bei der Premiere von »The Dead Don't Die« in New York.

Hollywood-Schauspieler Steve Buscemi wurde vergangene Woche laut US-Medienberichten mitten am Tag auf der Straße von einem Fremden ins Gesicht geschlagen und musste ins Krankenhaus.

New York (dpa) - Hollywood-Schauspieler Steve Buscemi ist laut US-Medienberichten auf der Straße in New York von einem Fremden ins Gesicht geschlagen worden. «Steve Buscemi wurde in Mid-Town Manhattan angegriffen, ein weiteres Opfer einer zufälligen Gewalttat in der Stadt», zitierten die US-Medien ABC News, NBC News und «The New York Times» den Sprecher des 66-Jährigen. «Es geht ihm gut und er ist dankbar für alle guten Wünsche.»

Den Berichten zufolge erlitt der Hollywood-Star («The Big Lebowski», «Fargo») bei dem Vorfall am vergangenen Mittwochvormittag Prellungen, Schwellungen und Blutungen am linken Auge und kam ins Krankenhaus. Der Angreifer sei noch nicht festgenommen worden. 

Die letzten Monate hatten bereits andere Menschen in den sozialen Medien von Angriffen durch Fremde auf New Yorker Straßen berichtet. Reality-Star und Unternehmerin Bethenny Frankel erzählte im März, dass ein Mann ihr ins Gesicht geschlagen habe. Ende März wurde laut US-Medien außerdem der Schauspieler Michael Stuhlbarg, der mit Buscemi in der Drama-Serie «Boardwalk Empire» spielt, von einem Mann mit einem Stein beworfen und im Nacken getroffen.

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x