Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Warum Kerosin über der Pfalz abgelassen wird

Eine Lufthansa-Maschine wird mit Kerosin betankt. Der Treibstoff gelangt in jedem Fall in die Umwelt – verbrannt oder unverbrann
Eine Lufthansa-Maschine wird mit Kerosin betankt. Der Treibstoff gelangt in jedem Fall in die Umwelt – verbrannt oder unverbrannt.

Die Pfalz ist, was Kerosinablässe angeht, Kummer gewöhnt. Doch dieser Fall ist besonders: Ein Flugzeug, unterwegs von Frankfurt nach Südafrika, dreht wegen eines technischen Defekts über Tunesien um, überfliegt das Mittelmeer und die Alpen und versprüht dann über der Pfalz 30 Tonnen Treibstoff, bevor es in Frankfurt landet. Wie die Lufthansa sich erklärt – und was das Wetter in Johannesburg mit dem Vorfall zu tun hatte.

Am vergangenen Donnerstag ging es für den Lufthansa-Flug LH572, gestartet am Mittwochabend in Frankfurt, unterwegs ins afrikanische Johannesburg, nach weniger als halber

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

etekcSr wderie &ulucrk;uzm ncah ukfrFrnta nahds;& eewgn iesne hthcinecnse bmor.esPl reD erielFg hcteam ru;bem&ul inesneTu et.hrk Vor erd gdnuLna l&ieg;slzi re rdnu 03 ennTno seriKno uebmu;l&r emd enzeeitgGbr onv lssEsa udn fzPla .ba aLut ehasttumtbfanurdLf adtlneh se shic mu den netrse olV

x