Studie RHEINPFALZ Plus Artikel Leben in Grenznähe die besseren Europäer?

Bietet wenig Grund für zu viel Euphorie unter deutschen Grenzanwohnern: die Flagge der Europäischen Union als Zeichen für Europa
Bietet wenig Grund für zu viel Euphorie unter deutschen Grenzanwohnern: die Flagge der Europäischen Union als Zeichen für Europa.

Deutsche, die in Grenznähe wohnen, empfinden nicht mehr für Europa als ihre Mitbürger. Das haben Mitarbeiter der Universität des Saarlandes in einer Studie ermittelt. Eine Ausnahme gibt es jedoch.

Wer in Grenznähe wohnt, denkt nicht europäischer. Zu dieser Erkenntnis kamen die Professoren Martin Schröder und Georg Wenzelburger sowie Postdoktorand Moritz Rehm von der Universität

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eds asaadrSlne ni rneie .tSiedu

realundgG uumfr&l; die cngsurehnUut inds Dtean usa dem ntnnaoeegsn socikmnmoszhleo-o;io&un nleP.a Dabie nlethad se sich um ieen eurtaparsemive;nl&t uraggBfen teurn end stest lhcegein emiheelTrnn ni scn.aDleduht ieDes nnknee edi hegubrEn ruten emd aemN

x