Gesetzesnovelle RHEINPFALZ Plus Artikel Neues Waldgesetz: Wird Radfahren im Forst eingeschränkt?

Auf Tour unter Bäumen: In Zeiten des Klimawandels hat der Wald an Bedeutung gewonnen. Geht das zusammen mit der Freizeitnutzung
Auf Tour unter Bäumen: In Zeiten des Klimawandels hat der Wald an Bedeutung gewonnen. Geht das zusammen mit der Freizeitnutzung – etwa dem Mountainbiken?

Die Ampel überarbeitet das fast 50 Jahre alte Bundeswaldgesetz. Insbesondere Mountainbiker sind alarmiert. Das Landwirtschaftsministerium in Berlin versucht zu beruhigen.

Als das derzeit geltende Bundeswaldgesetz im Jahr 1975 beschlossen wurde, hieß der Bundeskanzler Helmut Schmidt, es regierten SPD und FDP. Der Vietnamkrieg ging zu Ende, in Biblis begann das damals weltgrößte

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

wAtmkrotekfra moSrt uz ueonrdizrep dah;sn& und nov ineer Kmrilkseia wra csthni .tbankne

ueeHt tsi ads sd,aern und die gelnFo sed aliaKwsmlned ezsent in elutsDndhca ednreossb den rWla;dmeunl& zu. orV llame neewg gnlrea n;emreuDoirdr,lep&u edi ni den nnegenragev uul;fnfm& nJehar &

fahrrad-header-729px.64142dece4b6b

Kennen Sie schon unseren Fahrrad-Newsletter?

Was sind die gefährlichsten Stellen für Radler und E-Bikes? Und welche Pläne gibt es für Pendler-Routen? Im Newsletter schreiben Vanessa Betz, Rebecca Singer und Victoria Werz darüber, wie es ist, mit dem Fahrrad in der Region unterwegs zu sein: zur Arbeit, in der Freizeit oder als tägliches Fortbewegungsmittel. Jeden zweiten Freitag erscheint der E-Mail-Newsletter mit den spannendsten Fahrrad-Themen aus der Pfalz.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x