Österreich RHEINPFALZ Plus Artikel Wiener Wohnungsbau: Erfolgreich, aber kein Vorbild

Der Karl-Marx-Hof ist einer der bekanntesten Gemeindebauten Wiens und liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling. Er wurde 1930
Der Karl-Marx-Hof ist einer der bekanntesten Gemeindebauten Wiens und liegt im 19. Wiener Gemeindebezirk, Döbling. Er wurde 1930 eröffnet und ist mit ungefähr 1050 Metern Länge der längste zusammenhängende Wohnbau der Welt.

Angesichts von Wohnungsnot und hohen Mietpreisen in zahlreichen deutschen Städten und Gemeinden gilt der soziale Wohnungsbau in Wien vielen als Musterbeispiel für kostengünstiges Wohnen. Doch so einfach lässt sich das System nicht auf andere Kommunen übertragen.

Sogar Thomas Mann zeigte sich bei einem Besuch 1932 von der kommunalen Wohnbaupolitik im „Roten Wien“ beeindruckt: „Es ist erstaunlich und im höchsten Maß bewundernswert,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

wsa irhe vmo ynishegi,ehnc ;iteumh&eclanhtss und zionseal Sudnnptakt na eVrblhlodiimc )lel(h;&ip fshcefeagn rluqu,weo&;dd eziritt ide engrAieizbrutet end rlriethSetflcs asu nieme Vaorrg.t Dei ekegArnnunn dse mnb;&umtrleeuh dcsheentu u;bmglr&;olrr&zusesigG dun tpos;Nmllg&brearuserei

x