Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Neustadt: Der Klemmhof als finanzielles Fass ohne Boden

Die zwei Gebäudeteile des Klemmhofs in der Neustadter Fußgängerzone.
Die zwei Gebäudeteile des Klemmhofs in der Neustadter Fußgängerzone. Foto: Linzmeier-Mehn

19. September 2009. Nahezu 200 Neustadter müssen für acht Wochen in Hotels, Notunterkünfte oder zu Verwandten ziehen. Der Wohn- und Geschäftskomplex Klemmhof ist von Grundwasser unterspült und einsturzgefährdet. Auf die provisorische Notmaßnahme folgt bis 2017 der Austausch der Bodenplatte. Zehn Jahre danach ist der Klemmhof uneingeschränkt bewohnbar, aber für die Stadt ein finanzielles Fass ohne Boden.

Wer in der Tiefgarage unter den 89 Wohnungen und 33 Ladeneinheiten sein Auto abstellt, hört zuweilen Wasser schießen, als stehe er über einem Wasserfall. Im Durchschnitt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rdnewe ni erd duSnet 46 eemiruktbK Guarewdrsns rtune emd auumde;Gb&el eumabgppt und in ned ycbrapehSe eteegi.lt erD Klo,mhmfe u;fmlr&u dne 9741 die lice&omsluh;t Attdlats seanbrsgei rdwe,u at;teumlh& an eersid teelSl eni atubge deernw f&dlm;.euurn eEbsno rlka ovr dem nrstee titaehspnSc ,wr

x