Rheinland-Pfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Vor der Europawahl: So profitiert auch die Pfalz von der EU

Bei der Europawahl 2019 war die Wahlbeteiligung in Deutschland so hoch wie seit langem nicht.
Bei der Europawahl 2019 war die Wahlbeteiligung in Deutschland so hoch wie seit langem nicht.

Regelwut, Abgehobenheit, Verschwendung von Steuergeldern. Die EU steht in der Kritik. Am 9. Juni wird das Europarlament gewählt. Politik, Behörden und Organisationen machen sich Gedanken, wie sie viele Menschen an die Wahlurne bringen. Eine Möglichkeit: Den Leuten sagen, warum die Europa ihr Leben vielleicht doch besser macht. Beispiele gibt es viele. Auch in der Region.

Noch ist es bis zur Europawahl eine ganze Weile hin – in der Mainzer Staatskanzlei laufen aber schon die Vorbereitungen. Gemeinsam mit den Europe-Direct-Zentren in Kaiserslautern

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

dun liIe,eghnm ide als loakle nletlchSestint izewhnsc edr EU udn edn egmBlrurn&;u mitv,elrnte tateh ide etksaantaSizl Ende unraJa zu ieemn nrtngensfetufrVeez glee.ainend beDia gign se mu end catsuhAus von I,need wei man nncesehM ebengew nna,k uzr hWla zu ngeeh ;n&dsah reessdonb eid 16- bis e&7Jau,

x