Wissen RHEINPFALZ Plus Artikel Antoine de Saint-Exupéry: Der fliegende Poet

Eine Briefmarke zu Ehren Antoine de Saint-Exupérys erinnert an seinen Roman „Vol de Nuit“, Nachtflug.
Eine Briefmarke zu Ehren Antoine de Saint-Exupérys erinnert an seinen Roman »Vol de Nuit«, Nachtflug.

„Der kleine Prinz“, ein Plädoyer für die Menschlichkeit, machte Antoine de Saint-Exupéry weltberühmt. Dabei sah er das Schreiben nur als Hobby. Schon als Kind war er fasziniert vom Fliegen.

„Liebste Consuelo, sei mein Schutz“, kritzelt Antoine de Saint-Exupéry in einer Fliegerbaracke der Alliierten in der tunesischen Wüste im Sommer 1944 auf eine Tischkante.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

In ned cnheWo vro nseien etlnetz nasitzE nketd dre tPlio otf an esine F,ura der er itnhc teur nesi eknont dun zu dre er hics cndoneh .lunem;zuctrus&hk

tMi gasganewlih gl&uumln;Fe hat er ad ocnhs hfi;umaulg& ines ebneL ktrs,eiir oft mu rdnaee uz ren,tet ebra am .31 Juil 4149 nkan imh

x