Holocaust-Gedenktag RHEINPFALZ Plus Artikel Warum das Erinnern an die NS-Gräuel jetzt wichtiger denn je ist

 Seit 2005 erinnert mitten in Berlin das Denkmal für die ermordeten Juden Europas an den Holocaust.
Seit 2005 erinnert mitten in Berlin das Denkmal für die ermordeten Juden Europas an den Holocaust.

Rechtsextreme Ideologen wollen Schluss machen mit der Erinnerungskultur, die half, das beste Deutschland zu schaffen, das es je gab. Ein Appell zur Eigenverantwortung im Wahljahr 2024.

Wohin Massendeportationen in der deutschen Geschichte geführt haben, daran erinnert eindringlich der 27. Januar. Seit 1996 ist das der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Am

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

72. unrJaa 5941 efrtieeb edi oRte ermAe asd grceihlnsngVeartu wiBtsc-ikhuAaen.zru Auch sau rde flPza edrnuw unJde in edi geLra eds cnlosentnitlihssaoaiiza ikeSnsehmerrccsge .ipoerttred Merh nho:c Dre ueNdraetst Gelietura sfoJe Bmcrue&kllu; medelte soltz mi rtOoekb ,4901 rde von hmi egieetrr rBkzie sie unn

x