Leichtathletik RHEINPFALZ Plus Artikel Das Genie aus der Pfalz hinter Indiens Volksheld

Leichtathletik-Fachgespräch auf der Tribüne: Trainer Klaus Bartonietz und RHEINPFALZ-Reporter Klaus D. Kullmann (rechts).
Leichtathletik-Fachgespräch auf der Tribüne: Trainer Klaus Bartonietz und RHEINPFALZ-Reporter Klaus D. Kullmann (rechts).

Die Kricketnation Indien und Leichtathletik? Doch, das geht. Dank Speerwerfer Neeraj Chopra, dem ersten Olympiasieger des Subkontinents in dieser Sportart. Und dank dessen Trainer Klaus Bartonietz, einem Wahl-Pfälzer.

Am Mittwoch ist die indische Raumsonde „Chandrayaan-3“ auf dem Mond gelandet. Nach sechs Wochen Flugzeit. „Es ist ein wirklich stolzer Moment für unser Land“, sagt Neeraj Chopra im Bauch des Leichtathletikstadions in Budapest. Der 25-Jährige ist im Herzen ein bescheidener, bodenständiger Athlet, der vor zwei Jahren Indiens erster Olympiasieger in der Leichtathletik wurde – und nun ein gemachter Mann ist. „Vielleicht überholt die Leichtathletik oder der olympische Sport irgendwann mal Kricket, die Lieblingssportart der Inder“, hofft der Kricketfan auf den Effekt seines Triumphes.

Vor einer Stunde war sein Speer bei 88,77 Metern gelandet. Ein stolzer Moment in der Vormittagssonne für Klaus Bartonietz, seinen Trainer, der sich im Moment der Landung der Lanze auf den Oberschenkel klopft und murmelt: „Und das nach all den unterschiedlichen Trainingsleistungen. Es bestätigt mich in der alten Weisheit: den Ball flach halten. Moderat bleiben, nicht spekulieren. Wenn er so was im Finale machen könnte, das wär’s. Er hat die Weite drin“.

Auf der indischen Vogue

Klaus Bartonietz (75), der Chopra seit 2019 trainiert, ist (Wahl-)Pfälzer. Er wohnte zunächst mit seiner Frau in Birkenhördt und jetzt seit langem in Oberschlettenbach. Aber eigentlich lebt er im Norden Indiens, in Partiala, oder er tourt durch die Welt. „Er ist ein Genie“, sagt der indische Journalist Jonathan Semailid über Bartonietz voller Hochachtung. Nicht auszudenken, wenn Neeraj Chopra nach Olympiagold in Tokio und WM-Silber in Eugene vor einem Jahr am Sonntag in Budapest Weltmeister wird. Damals, nach Tokio, schmückte er als erster Mann die Titelseite der indischen Vogue...

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

ot&nuolbA>;eii=lnqtxdds-tian"e"edv hat ,q&sogadste;lpu gats ar,ohCp edr trse esinne irtdnte fWektpmat ni mseedi ahrJ ti,stetrb anhc Doha ,8786( e)retM naAfgn iaM ndu eanuaLns 67(68, e)etMr dnEe u.inJ Er tplgea hics mit mroupedbekdelntnAro na dre Letsie hr.emu d;cohIub&q owletl in dree

x