Hintergrund RHEINPFALZ Plus Artikel Und was passiert mit meinem Mitgliedsbeitrag?

Kein Sportverein möchte, dass ihm sein Mitglied den Rücken kehrt. Also überlegen viele, den Beitrag nachzulassen. Geht das?
Kein Sportverein möchte, dass ihm sein Mitglied den Rücken kehrt. Also überlegen viele, den Beitrag nachzulassen. Geht das?

Viele Menschen haben Monatstickets für den Nahverkehr, nutzen sie aber derzeit kaum. Andere zahlen Kinderkrippenbeiträge, lassen die Kinder aber zu Hause. Haben sie Anspruch auf Beitragsrückzahlungen? Gute Frage. Sie treibt auch die Vorstände in den Sportvereinen um. Zum Glück können die Klubs auf einen Ratgeber zurückgreifen.

Der TV Bad Dürkheim ist ein lebendiger Mehrspartenverein mit einer hohen Mitgliederfluktuation. Jährlich treten rund 200 Menschen ein oder aus, in Coronazeiten mehr aus als ein. Aushängeschild des Turnvereins in der ganzen Stadt ist das Mutter-Kind-Turnen, das zurzeit aber abgehängt ist. Verständlich, denn der Sportbetrieb steht aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung still. Leider. „Und da wollen wir wirklich die beschlossene Erhöhung der Mitgliederbeiträge zum Jahresbeginn 2021 umsetzen?“ Diese Frage stellte sich im Herbst der Turnrat um Christian Hennicke.

Eigentlich kann jeder Verein jeden Cent brauchen

Sein Vorschlag: Die Erhöhung verschieben. Denn dem Turnrat ist sehr wohl bewusst, dass der Verein derzeit für das Geld wenig bis nichts bietet. Andererseits: Der 1500-Mitglieder-Verein kann jeden Cent gebrauchen, sozusagen auf die hohe Kante legen, denn die Unterhaltskosten für die vereinseigenen Halle sind hoch und Reparaturen fallen auch mal an.

Christian Hennicke holte sich beim Sportbund Pfalz, der Dachorganisation des pfälzischen Sports in Kaiserslautern, Rat. Geschäftsführer Martin Schwarzweller sagte: „Nein, eine Verschiebung geht nicht, denn die Beitragserhöhung war ein Beschluss der Mitglieder.“ So ist das in über 90 Prozent der Vereinssatzungen geregelt: Was Mitglieder beschließen, ist bindend. Jeden einzelnen zu fragen, etwa schriftlich, oder eine Online-Mitgliederversammlung einzuberufen, das war dem TV Bad Dürkheim zu aufwändig. Hennicke: „Wir setzen nun auf die Solidarität der Mitglieder. Wir machen uns aktuell auch keine großen Sorgen. Wenn im späten Frühjahr oder im Sommer der Betrieb hoffentlich anläuft, kommen die Leute auch wieder.“

Zuschuss nur bei Mindestmitgliedsbeitrag

Beim Sportbund gingen und gehen in der Pandemie viele Anfragen ein.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

"ncos-bla-y=dcasof y"ew>t E-af nedondnc-rtnte nhtmeac enenzeli gelMeidtri bei nhrei eurlndsKun;vtob&mla c,Druk edor brea edi eiwatethrlnonVrc eblu;&urgnelmte ich,s bo esi imnee donhderne td&;lnluuegniemg tritAsut mti einme slNasach nuvrzmookem ;lmno&un.kne ;sEduoq&b lmfhpieet

x