Baden-Württemberg 14-Jähriger stiehlt Auto und baut Unfall

Blaulicht der Polizei
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße.

Ein 14-Jähriger ist mit einem gestohlenen Auto vor der Polizei in Rastatt geflüchtet und seine Beifahrerin wurde bei einem anschließenden Unfall verletzt. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatte der Jugendlichen am Samstagabend zunächst aus einem geöffneten Wagen die Autoschlüssel gestohlen. In der Nacht zum Sonntag sei er dann zu dem Fahrzeug zurückgekehrt und damit davongefahren.

Rastatt (dpa/lsw) - Weil der Besitzer über das Ortungssystem über den Diebstahl informiert worden war, wurde das Auto kurz darauf von einer Streife gefunden. Den Angaben zufolge gab der 14-Jährige daraufhin Gas und flüchtete «mit einem höchst aggressiven Fahrstil». Wenig später prallte er gegen drei Autos. Dabei wurde seine 15-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Er selber blieb unverletzt. Der Jugendliche wurde festgenommen und seinen Eltern übergeben.

Pressemitteilung

»Alles Böse«: In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts geht es um Kunstwerke aus Hitlers Reichskanzlei, die Ermittler 2015 in

Kennen Sie schon unseren Crime-Podcast?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Welche Straftäter sind noch auf der Flucht? Über konkrete Kriminalfälle von heute und aus der Vergangenheit berichten Christoph Hämmelmann und Uwe Renners im True-Crime-Podcast "Alles Böse".

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x