Eisenberg RHEINPFALZ Plus Artikel Eisenberg: Nur die Hälfte der Privathaushalte hat Rauchmelder installiert

Markus Schmidt ist stellvertretender Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Eisenberg.
Markus Schmidt ist stellvertretender Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Eisenberg. ARchivFoto: Schifferstein

In der Gutenbergstraße in Eisenberg hat die Feuerwehr am Montagabend einen Brand verhindern können. Ein Rauchmelder hatte in einem Mehrfamilienhaus auf ein angebranntes Essen hingewiesen, das auf dem Herd vergessen worden war. Nicht immer geht das so glimpflich aus. Markus Schmidt, der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Eisenberg sprach mit Joerg Schifferstein über Rauchmelder, gesetzliche Vorschriften und die Sicht der Feuerwehr auf die kleinen Warngeräte.

Herr Schmidt, ist es der Normalfall, dass Rauchmelder so wie am Montag verhindern, dass Schlimmeres passiert?
Pauschal lässt sich das nicht sagen, aber der Fall am Montag

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

raw os inee tscepyhi .Kstei esEsn irdw uaf edm derH v,reessnge tbernn n,a tualmq nud ue&alrm;gt im mnitehscmsl llFa ni Brn.ad Dsa mmokt ileerd a;mhl&uiguf rv.o aDs limcmheS s,it sdsa shic in rde &;Nalhemu dse Hdsre otf eetirew ertksileceh er;et&Galum nen,dbfei iessleewsiiepb ,eeasrckosWrh ide

x