Kultur Südpfalz Kulturnotizen: Ausstellung in der Villa Streccius

„French Connection“ ist der Titel der Ausstellung der Kulturabteilung der Stadt vom 18. Oktober bis 30. November in der Villa Streccius. Vernissage ist am Freitag, 17. Oktober, 20 Uhr. Zur Einführung spricht Dorothee Höfert von der Kunsthalle Mannheim. Drei der an der Ausstellung „French Connection“ beteiligten Künstler – Kyung Bouhours, Beate Kuhn und Henri Walliser – gehören der deutsch-elsässischen Künstlergruppe „Oulou-Huc“ an, die 2006 gegründet wurde, um Ausstellungen diesseits und jenseits der Grenze zu organisieren. Dazu stellt Mike Überall seine Bilder aus. Am Sonntag, 19. Oktober spielt um 16.30 Uhr der international renommierte Titular-Organist des Straßburger Münsters, Pascal Reber, ein Orgelkonzert an der historischen Steinmeyer-Orgel der Marienkirche. Visionär-packende Stücke des 1940 jung im Weltkrieg gefallenen Jehan Alain machen den Anfang: Deux Danses á Agni Yavishta (Agni Yavishta ist die hinduistische Gottheit des Feuers), Choral Phrygien und Deuxiéme Fantaisie. Danach bringt Reber die berühmteste der großen sinfonischen Orgelsinfonien seines Landsmanns Charles-Marie Widor zu Gehör: Die Symphonie pour Orgue Nr. 5 f-Moll, op. 42 Nr. 1. Wie in Frankreich üblich beschließt eine Improvisation des Organisten den Nachmittag. Um 16 Uhr findet eine Einführung in das Konzert durch den Interpreten auf der Orgelempore statt. Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Mit seinem Programm „Bach meets Kennedy“ nimmt Geigenvirtuose Nigel Kennedy die Zuhörer am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr mit auf eine Zeitreise. Gemeinsam mit erfahrenen Jazz-Musikern wagt er einen Sprung zwischen Barock und Jazz und kombiniert die Musik Johann Sebastian Bachs mit Werken von Fats Waller, George Gershwin und weiteren Jazz-Klassikern. Der weltweit erfolgreichste klassische Geiger beginnt das Konzert mit Sätzen aus Bachs Sonate Nr. 2 in a-Moll für Solo-Violine (BWV1003) sowie dem Präludium aus der Partita Nr. 3 E-Dur. Anschließend wird Kennedy auf der Bühne von seiner Akustik-Band begleitet, um seine eigenen Arrangements von Jazz-Standards zu präsentieren. Die Liebe Kennedys zum musikalischen Spiel mit den Epochen, treibt mit diesem Programm eine neue und wunderbare Blüte. Im Festspielhaus hatte sich Kennedy – immer stilecht im Fußball-Trikot seines Lieblings-Vereins Aston Villa – in den vergangenen Jahren immer wieder auf musikalische Grenzgänge gemacht und und dabei sein Publikum begeistert. Karten unter Telefon 07221 3013-101 oder www.festspielhaus.de. Im Atelier Contra in der Hauptstraße 6 ist am Sonntag, 19. Oktober, 11 Uhr, Vernissage zur Ausstellung „Ikonen der Finsternis“ mit Arbeiten von Volker Resko, die bis 2. November zu sehen ist. „Weinkultouren“, die sonntägliche Kulturreihe im Weintorsaal von Schweigen-Rechtenbach begrüßt am 19. Oktober ab 19 Uhr Françoise Colson. Die in Frankreich bekannte Vollblut-Künstlerin bringt Jahrzehnte an Bühnenerfahrung mit und eine nie erloschene Leidenschaft zum klassischen Chanson. Zu erleben ist ein Streifzug durch die bekannten Stücke des Genre („Mon Dieu“, „La vie en Rose“) in intimer Kabarett-Atmosphäre. Karten unter www.weintor.de/erlebni oder Telefon 06342 92278-10.

x