Frankfurter Börsen-Info Anleger trauen sich aus der Deckung

Auf dem Aktienmarkt geht es derzeit deutlich bergauf.
Auf dem Aktienmarkt geht es derzeit deutlich bergauf.

Trotz ungewisser Konjunktur macht sich an der Börse Optimismus breit. Die Jahresendrallye könnte klappen.

Sinkende Inflations- und Zinssorgen haben Dax-Anleger in Kauflaune versetzt – am Aktienmarkt ging es zuletzt wieder deutlich bergauf. Auch die Furcht vor einer Ausweitung des Nahostkonflikts ließ nach. In dieser Woche stehen wichtige Wirtschaftsdaten wie das Ifo-Geschäftsklima an, die der Börse weiteren Kursauftrieb geben könnten.

„Die Stimmung und vielleicht auch die konjunkturelle Lage scheinen ihren Tiefpunkt überwunden zu haben“, heißt es im Ausblick der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Nach der Aufhellung der ZEW-Konjunkturerwartungen dürfte mit dem Ifo-Index am Freitag ein weiterer Frühindikator steigen. Damit würden sich die Anzeichen verdichten, dass Deutschland seine wirtschaftliche Schwächephase langsam überwinden kann. Grund zur Euphorie ist das aber noch nicht. Die Ökonomen der Dekabank erwarten lediglich einen „Lichtblick in tristen Zeiten“. Hoffnung bestehe auf mehr Impulse für den Konsum, etwas mehr Auslandsgeschäfte und die Gewöhnung an die höheren Zinsen.

Baader-Bank-Stratege Robert Halver macht Börsianern Hoffnung auf einen versöhnlichen Jahresausklang. Die Aussicht auf eine voranschreitende Entspannung bei Inflation und Zinsen wirke für Aktien wie eine Aufbauspritze. Zudem spreche die Saisonalität für Rückenwind. „Im Durchschnitt der vergangenen 30 Jahre setzten der US-Aktienmarkt und der Dax ab Mitte Oktober zu einer Jahresendrallye an“, sagt Halver. Dieser Trend scheine sich trotz eines kurzen Rücksetzers Anfang November auch dieses Jahr wieder zu zeigen.

Auch Profiinvestoren kommen aus der Deckung. Laut einer Umfrage der Bank of America gewichten Fondsmanager erstmals seit April 2022 Aktien gegenüber anderen Anlagen wie Anleihen oder Rohstoffen über.

x