BASF RHEINPFALZ Plus Artikel BASF steigt mit Batteriematerialien groß in die E-Mobilität ein

Mikroskopische Aufnahme eines Lithium-Nickel-Oxids, einer Komponente von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien zum Ant
Mikroskopische Aufnahme eines Lithium-Nickel-Oxids, einer Komponente von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien zum Antrieb von Elektroautos.

Die BASF hat jetzt die seit über einem Jahr erwartete Entscheidung zum Bau einer Fabrik zur Herstellung von Batteriematerialien im brandenburgischen Schwarzheide bekannt gegeben. Der Ludwigshafener Konzern will global führender Anbieter auf diesem rasant wachsenden neuen Chemiemarkt werden.

Die Investition, die nach RHEINPFALZ-Informationen bei 200 Millionen Euro liegt, sei Teil eines mehrstufigen Projektplans zum Aufbau der europäischen Wertschöpfungskette für Elektrofahrzeuge,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

eietlt ide SFBA am cwithtMo itm. Die eune lanAge derew iaehinKardmtnlateeo itm einer tlz&aAngaknafa;tmiups urneiop,ezdr ide iene tgtsuauAtns nov dunr 04000.0 ntckvrleseillhoe zarnFuhgee rpo haJr imt na-BietAamBieFrierSaltte ;muotihr&lemgc.l otdvIeno&ibnqu;va taihinemKadnaetlore von FBAS srgetnie i

x