Wirtschaft Nils fragt: Was ist eine Maut?

Wenn du mit deiner Familie mit dem Auto in den Urlaub nach Frankreich, Italien oder Spanien fährst, dann wird dort eine Gebühr fällig. Diese Gebühr heißt Maut. Der Begriff entwickelte sich aus dem Althochdeutschen Wort für Wegezoll. Jeder Autofahrer, der die Autobahn in diesen Ländern benutzt, muss nach einer bestimmten Anzahl an Kilometern Geld bezahlen. Damit werden Straßen, Brücken und Tunnel repariert. Bevor man mit dem Auto in die Schweiz oder nach Österreich fährt, muss man ebenfalls zahlen: für einen Aufkleber, den man an die Frontscheibe klebt. Er gilt für einen bestimmten Zeitraum. In Deutschland wird bisher nur für Lastwagen Maut verlangt. Bald soll sie aber auch für Autos kommen. Die Idee einer Straßennutzungsgebühr ist nicht neu. Schon vor rund 2000 Jahren wurde auf den Karawanenwegen – den großen Handelsstraßen des Orients, auf denen Kamele als Lasttiere dienten – Geld für die Benutzung verlangt. (nhe)

x