Arbeitsmarkt Solar- und Windbranche suchen Beschäftigte

Solar- und Windanlagen sind entscheidend für die Energiewende.
Solar- und Windanlagen sind entscheidend für die Energiewende.

In Deutschland fehlen zunehmend Arbeitskräfte für die Energiewende. Das zeigt eine Analyse der Bertelsmann-Stiftung.

In der Solarbranche wurden im ersten Halbjahr 2023 bereits 36.000 Stellenanzeigen veröffentlicht, hier ist ein Rekordjahr zu erwarten, wie sich aus dem am Mittwoch von der Stiftung veröffentlichten Jobmonitor ergibt. Auch in der Windkraft gibt es demnach viele Stellenangebote; die Dynamik ist hier aber weniger ausgeprägt.

In der Windbranche arbeiten laut Studie in Deutschland derzeit 130.000 Menschen, im Solarbereich 58.500. Von 2019 bis 2022 habe sich die Nachfrage in beiden Branchen zusammen um 91 Prozent erhöht. Bertelsmann-Arbeitsmarktexpertin Jana Fingerhut sagte, „die stark steigende Nachfrage in den Bereichen Wind und Solar zeigt vor allem eines: Um den Ausbau der regenerativen Energien zu schaffen, müssen wir deutlich mehr in die Aus- und Weiterbildung von Arbeitskräften investieren“.

Windkraft-Techniker gesucht

Der am häufigsten gesuchte Beruf in der Windbranche ist der Techniker oder die Technikerin. Die Nachfrage habe sich in den vergangenen vier Jahren beinahe verdoppelt, heißt es in der Studie. In der Solarenergie gibt es den meisten Ausbau im Süden Deutschlands, aber auch der Osten legt zu. Folglich gab es die meisten offenen Stellen 2022 in Sachsen, Brandenburg, Berlin und Bayern. Die meistgesuchten Berufe in der Solarbranche sind der Auswertung zufolge Fachkräfte für Sanitär, Heizung und Klima, Bauelektriker und Projektleiter. Den größten Anstieg an Stellenangeboten gab es aber inzwischen für Dachdecker– fast jede vierte Stelle für eine Dachdeckerin oder einen Dachdecker kommt laut Studie mittlerweile von Solarunternehmen, 2019 war es knapp jede zehnte Stelle.

Für die Studie analysierten die Forschenden nach eigenen Angaben 14 Millionen Online-Stellenanzeigen von 2019 bis Juni 2023 für 190 Berufe in Wind- und Solarbranche.

wit energiegruen
x