Verbraucher-Tipp RHEINPFALZ Plus Artikel Vorsicht vor gefälschten Inkassoschreiben – so schützen Sie sich

Inkasso-Betrüger fordern, Geldbeträge auf deutsche oder ausländische Konten zu überweisen. Die Kontonummern lassen sich mit eine
Inkasso-Betrüger fordern, Geldbeträge auf deutsche oder ausländische Konten zu überweisen. Die Kontonummern lassen sich mit einer Schwarzliste Inkasso der Verbraucherzentrale Brandenburg überprüfen.

Mit gefälschten Inkassoschreiben versuchen Scheinfirmen, ihren Opfern Geld aus der Tasche zu ziehen. Davor kann man sich schützen, wenn man aufmerksam bleibt und im Internet ein paarmal richtig klickt. Und das geht so.

Wer seine Rechnungen nicht begleicht, bekommt Mahnungen und Inkassobriefe, denen Folge zu leisten ist. Sonst steht früher oder später der Gerichtsvollzieher vor der Tür – zu Recht, denn

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

wre etste,lbl susm cuha zhlnbae.e Irmme wdeeri abre moktm se vor, asds eBer&urugl;mt sIFaesobkn-eefraki krvhcsne.iec Die irdan tegneannn nrrgnueeoFd dnsi l.atfhl&s;cemgu rWe neihn kmha,mncto ihtse ines dGel in rllae leRge ictnh erdiw.e

saD aht showlo l;&usoieesrm omn-e,krsetenIsnaUh

x