Wissen RHEINPFALZ Plus Artikel Landwirtschaft: Warum unsere Böden in Gefahr sind

GasschleuderIm Boden ist dreimal mehr Kohlenstoff gebunden als die Atmosphäre in Form von Kohlendioxid enthält. Zudem sind Wald
GasschleuderIm Boden ist dreimal mehr Kohlenstoff gebunden als die Atmosphäre in Form von Kohlendioxid enthält. Zudem sind Wald, Wiesen und Moore weit bessere Kohlenstoffspeicher als Ackerland. Während der Humusanteil im Feld bei ein bis 2 Prozent liegt, sind es bei Wald- und Wiesenböden zwischen5 und 10 Prozent. Moorböden, in denen organische Substanz in Form von Torf steckt, bringen es sogar auf mehr als 30 Prozent. Werden Wälder gerodet, Wiesen umgebrochen und Moore trockengelegt, um Ackerbau zu treiben, gelangt Sauerstoff in den Boden. Der Kohlenstoff oxidiert zu Kohlendioxid und gast aus. Aus der Treibhausgassenke wird eine Treibhausgasschleuder.  |hane

Wenn die Menschheit weiter so achtlos mit den Böden umgeht, wird sie es bereuen, warnen Forscher. Fruchtbaren Humus gibt es nur, wenn der Untergrund lebt.

Regenwürmer sind lichtscheue Gesellen. An die Oberfläche zieht es sie nur, wenn es regnet. Ansonsten sind sie unter Tage beschäftigt mit bohren, graben und fressen. Auf ihren Wanderungen durch

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sda rdcrhiEe enitels ise teSb.aeihswrtrc Sie eelgn sib zu 20 ertMe enagl dun inseeb eMert tfeie uneGm&l;ga na ndu estmmen iebda sad 05- ibs ha06ec-F sehri ngeieen wlpsmrtKoer&h;iug.ec

tUnre meine eartrdmatQeu si,eeW eideW deor Aarcklnde eelnb 001 bsi 004 runlmm&weu;R.gere heIr nGmag

x