Wissen RHEINPFALZ Plus Artikel Moose: Grüne Fabrikanten

Moose speichern sehr gut Feuchtigkeit. Aber das ist nur eine Eigenschaft, die sie für Forscher - und Tiere - interessant macht.
Moose speichern sehr gut Feuchtigkeit. Aber das ist nur eine Eigenschaft, die sie für Forscher - und Tiere - interessant macht.

Moos hat im Frühjahr Konjunktur. Für die einen als Polstermaterial für Osternester, für die anderen als ewiges Ärgernis im Rasen. Ralf Reski von der Universität Freiburg aber sieht die unscheinbaren Pflanzen aus einer ganz anderen Perspektive. Für ihn sind sie Überlebenskünstler, deren Erfolgsgeschichte schon seit Jahrmillionen anhält.

Im Laufe ihrer Evolution haben sie sich zu kleinen Chemiefabriken entwickelt, die von Natur aus eine erstaunliche Palette an unterschiedlichen Substanzen produzieren. Etliche

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

noadv nto&kln;uenm cauh ;ulrfum& edn esMennhc zu&tu;hnlclim e.ins aDs euFrrbierg ameT tofhf roags, ssad ichs oseMo imt tisblheceorconhogi nnru;mUgulzuettt&s asl el;mrn&ugu tlnrtraebeniAFi-nakzmeit sanpeinenn s.ealsn

iWe au;flle&vlmigti die tTeenal edr enchmmli;uulrut&

x