Elsass RHEINPFALZ Plus Artikel „Lewe un lewe lonn“ in Bouxwiller

Eine Chanukkia steht im Fenster, aus dem man nach draußen blickt. Im Innern des Hauses wird seit 25 Jahren in einer gelungenen M
Eine Chanukkia steht im Fenster, aus dem man nach draußen blickt. Im Innern des Hauses wird seit 25 Jahren in einer gelungenen Museografie die Geschichte des jüdischen Lebens im Elsass erzählt.

„Leben und leben lassen“ steht im Fachwerk eingeritzt. Das klingt so einfach, und doch scheitert daran bis heute die gesamte Menschheit. Zu den Orten, wo es für wenige Augenblicke der Geschichte gelang, gehört das kleine Bouxwiller im Nordelsass. Davon, aber auch von den sehr viel häufigeren Episoden von Misstrauen, Hass und Verfolgung erzählt das jüdisch-elsässische Museum in der ehemaligen Synagoge.

Beinahe würde sich anstelle der Synagoge in der Grand’ Rue am Rande des kleinen Städtchens Bouxwiller, einst Residenz der

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

aGefrn onv acgtabL,runne-heiH tueeh rde lkraptazP senie eratkprmsSu erbeansu.ti sDa dlleanfsej rwa der Pal,n dnne scnho 1369 hatte der tetlze teitnoessdGt ntusteatgf,ned se abg keien mhe;iu&jldsuc iGeedmne mher mi ,tOr udn ni den 80Janhe-err19 tdohre edr 2148 eeintghieew haszkisisslcite uBa eltliudgnmu;g&

x