Kaiserslautern RHEINPFALZ Plus Artikel Betonhocker aus dem 3D-Drucker: Warum das Projekt für Lauterer Forscher besonders ist

Die mit Hilfe der Kaiserslauterer Universität im französischen Lille gefertigten Betonhocker schmücken einen Park in Pirmasens.
Die mit Hilfe der Kaiserslauterer Universität im französischen Lille gefertigten Betonhocker schmücken einen Park in Pirmasens. Dort sollen Erfahrungen mit der Wetterbeständigkeit gesammelt werden.

Die Betonwülste, die in einem Park in Pirmasens gemeinsam mit der RPTU aufgestellt wurden, sehen nicht unbedingt spektakulär aus. Sie sind aber etwas Besonderes: Denn sie kommen aus dem 3D-Drucker und wurden komplett aus Recyclingbeton gefertigt. Der Ingenieurtraum vom „Urban Mining“ könnte damit in Erfüllung gehen.

Bis zur Aufstellung der fünf Hocker im Pirmasenser Campuspark war es ein weiter Weg – 13 Universitäten, Unternehmen und Kommunen aus fünf Ländern waren an dem Projekt

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

gtiteelib. Sebeni Moiinnlle uEor flesnso onv dre UE lmfu;ur& sad tjoPekr imt dem ffzliionele nNema dbuiqrorcClua&; moyneoc via muteicbaosls euufnirrt with ldcceRey ltseiMara rof ucilpb ;uPl&ldqcaseo (Carip)m, wsa ishc imt oKirtrfduslec;fab&ahsutwqi urube&lm; indliuvdelei ;m&llMeubo mit

x