Neuburg Bei Wahl des Ortsgemeinderats büßt FWG kräftig Stimmen ein

Das Rathaus in Neuburg.
Das Rathaus in Neuburg.

Drei Parteien sind in Neuburg zur Wahl des Ortsgemeinderats angetreten. Und alle drei liegen nach Auszählung der Stimmen ganz eng beieinander. Die FWG zieht mit sieben Mitgliedern in den Ortsgemeinderat ein, die CDU ebenso, die SPD gewann sechs Mandate.

Auch wenn die FWG Neuburg mit 35,8 Prozent der Stimmen die Wahl gewonnen hat, heißt der eigentliche Wahlsieger: CDU. Vor fünf Jahren kamen die Christdemokraten auf lediglich 18,1 Prozent der Stimmen, was ihnen vier Sitze brachte. Am Sonntag erhielten sie nun 32,1 Prozent der Stimmen und eben sieben Sitze.

Dagegen verlor die FWG verlor die FWG über 13 Prozentpunkte, von 49,2 Prozent 2019 auf nun 35,8 Prozent. Damit gingen drei der zehn Sitze verloren. Die SPD verlor nur leicht, ihr Stimmenanteil ging von 32,8 auf 32,1 Prozent zurück, bei den Sitzen gab es keine Veränderung.

Mit 57,2 Prozent der Stimmen hatte sich Dieter Hutzel (CDU) am Sonntag gegen Günter Weisenburger von der SPD bei der Wahl des Ortsbürgermeisters durchgesetzt. Hutzel erhielt mit 1380 Stimmen auch die größte Zustimmung bei der Wahl des Ortsgemeinderats. Ihm folgt Jochen Winter (CDU), der 1128 Stimmen erhalten hat.

Auf Rang 3 folgt Hermann Knauß von der FWG mit 1105 Stimmen. Für Knauß durchaus eine Bestätigung seiner Arbeit. Er war zehn Jahre Ortsbürgermeister von Neuburg, auf eine erneute Kandidatur hat er verzichtet. Die Entwicklung seiner Heimatgemeinde will er nun als Ratsmitglied weiter mitgestalten.

Die Wahlbeteiligung lag bei 69,9 Prozent und war damit exakt genauso hoch wie vor fünf Jahren.

Der Rat

SPD: Arnika Eck, Günter Weisenburger, Norbert Pfirmann, Nicole Reisert, Inge Zoller, Desiree Westermann; CDU: Dieter Hutzel, Jochen Winter, Hermann Sucietto, Maximilian Hutzel, Janis Brauner Michael Stoll, Martina Rühm; FWG: Hermann Knaup, Ralf Weisenburger, Klaus Hessert, Manuel Zoller, Stephanie Balzer, Jascha Hollmann, Klaus Bader

x