Hinterweidenthal RHEINPFALZ Plus Artikel Biotope fallen Planierraupe zum Opfer

Im vergangenen Jahr wurde die Fläche, auf der sich drei Teiche mit einem Schilfgürtel befanden, eingeebnet, um dort Holzstämme z
Im vergangenen Jahr wurde die Fläche, auf der sich drei Teiche mit einem Schilfgürtel befanden, eingeebnet, um dort Holzstämme zu lagern. So präsentiert sich der Bereich derzeit. Die Untere Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung sagt, dass die ursprünglichen Strukturen wiederhergestellt worden seien.

Im ehemaligen Tanklager in Hinterweidenthal wurden drei Biotope zerstört, um Stammholz zu lagern. Die Kreisverwaltung ging dagegen vor, der BUND ist nicht zufrieden.

Das ehemalige Nato-Tanklager Hinterweidenthal an der L486 in Richtung Salzwoog hat eine Gesamtgröße von fast 34 Hektar. 11,4 Hektar davon sind als Gewerbegebiet ausgewiesen. 22,3 Hektar im südlichen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

hBirece des larsAe idns tula edm pueBsabalungn edm hz,tcSu rde efgleP und der nntwugcEkli nov oBen,d aurtN ndu saftdaLhcn dimee.tgw eSi leegtn las llilfhusAuhagc&;cesme ;mf&urlu dsa dtieingeebIrstu ufa red aeT;aa.fehlmlclukgnr&

eiW rde NDBU ;efudtmaSslluwz&p bcetei,rth wearn bsi

x