Ludwigshafen Frankenthaler Straße wird für drei Jahre zur Großbaustelle

Drei Jahre sollen die Arbeiten dauern.
Drei Jahre sollen die Arbeiten dauern.

Der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL), Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, erneuert ab Mitte Juli den Abwasserkanal in der Frankenthaler Straße zwischen der Kreuzung Rohrlachstraße und der Unterführung Kopernikusstraße. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Jahre.

Die Sanierung ist wegen des schlechten baulichen Zustands und der hydraulischen Überlastung des Kanals erforderlich, teilt die Stadtverwaltung mit. Aufgrund verschiedener Bauarbeiten kommt es in diesem Bereich ab Juli zu Verkehrseinschränkungen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV) wird Gleise grundlegend erneuern. Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) werden im Zuge der Arbeiten das Fernwärmenetz erweitern. Für die Gesamtmaßnahme in der Frankenthaler Straße ist laut Stadt eine voraussichtliche Bauzeit von drei Jahren veranschlagt.

In mehrere, kurze Bauabschnitte unterteilt

Damit die Verkehrssicherheit über alle Phasen hinweg gewährleistet ist, wird das Bauvorhaben in kurzen Bauabschnitten in Form einer Wanderbaustelle umgesetzt. Durch eine zeitweise Einbahnstraßenregelung für den Anliegerverkehr in Ost-West-Richtung, also Fahrtrichtung Oggersheim, soll der Straßenverkehr auch bei eingleisigem Fahrbetrieb der Straßenbahn aufrechterhalten werden. Dies ist immer dann der Fall, wenn keine Gleisarbeiten erfolgen.

Für die ansässigen Gewerbebetriebe werden Zufahrtsmöglichkeiten zu den Geschäften und Betriebsstätten geschaffen. Während der Bauarbeiten wird der Individualverkehr über die Rohrlach- und Industriestraße umgeleitet. Die Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. Anlieger können aus Ost-West in die Frankenthaler Straße einfahren. Während der Gleisverlegung ist voll gesperrt. Hier erfolgt die Zufahrt für Anlieger bis zur Baustelle seitens der Rohrlachstraße oder der Mannheimer Straße.

Die jeweils geplanten Sperrzeiten werden laut Stadt fortwährend mitgeteilt.

x