Zweibrücken Per Telefon zusammengetrommelt

91-77372218.jpg

Zweibrücken. Vor der Saison stand Michael Eitel, Jugendtrainer des SVN Zweibrücken, fast ohne Mannschaft da. Er ergriff die Flucht nach vorne, telefonierte sich die Finger wund. Es hat sich gelohnt: Seine C-Jugend steht in der Landesliga auf einem tollen dritten Platz, 21 Spieler gehören zum Kader – Respekt! „Wir liegen deutlich über den Erwartungen“, freut sich auch U15-Trainer Christian Arnold vom JFV Zweibrücken. Mit dem Abstieg aus der Landesliga hat sein Team nichts am Hut. Gesellschaft könnten die beiden Teams bekommen, wenn die in der Kreisliga noch ungeschlagene JSG Rieschweiler/Contwig unter Trainer Uwe Junker aufsteigt.

Eigentlich war der Aufstieg der C-Junioren des SVN Zweibrücken unter Trainer Andreas Eudenbach in die Landesliga zur rechten Zeit gekommen, für die nachrückenden starken D-Junioren mit Trainer Michael Eitel eine weitere Herausforderung. Aber der SVN-Coach verlor fast die gesamte Mannschaft, die Spieler wechselten zum FK Pirmasens, nach Homburg und Elversberg. „Wir haben dann zum Probetraining eingeladen und konnten Kinder wie Eltern aufgrund von Trainingsgelände und Trainingsgestaltung überzeugen“, erzählt Eitel nur knapp vom großen Aufwand, eine spielfähige U15 in die Landesliga zu schicken. „Ich habe schnell gesehen, dass sich da eine gute, spielstarke Mannschaft zusammengefunden hatte, war mutig und gab als Ziel die ersten Fünf aus“, schmunzelt er heute. Die Elf fand sich schneller als vermutet und eilte von Sieg zu Sieg. Hätte sein Team die Chancen beim FK Pirmasens II genutzt und sich die unnötige Niederlage gegen den Zweiten Winnweiler erspart, „wir könnten locker noch besser dastehen“, findet der Coach, der die Fahrt von seinem Wohnort Thaleischweiler viermal pro Woche nach Zweibrücken nicht scheut. Niklas Schöller spielt im Tor. Als Feldspieler stehen Philipp Brünesholz, Manuel Eitel, Tarek Rabahi, Dennis Brödel, Kilian Gilbert, Lukas Redinger, Justin Akpuogu, Lucas Steuer, Deniz Shahin, Finn Müller, Luca Lanno, Tim Duymel, Zejnel Quini, Maximilian Hehn, Edi Adison, Maiwand Mohammad, Paul Rothe, Addison Qelaj und Marc Ackermann zur Verfügung. Mit Marc Glösser und Stefano Popescu hat Eitel zwei Neuzugänge in der Winterpause quasi von der Straße geholt. Stefano kann nur italienisch und ein bisschen englisch. „Das ist alles kein Problem. Notfalls male ich ihm was auf“, lacht der Trainer des Multi-Kulti-Teams. Die Jungs stammen aus Amerika, der Türkei, Afghanistan, Italien, Frankreich, dem Kosovo und Deutschland. Nur vier Punkte hinter den U15-Spielern aus Niederauerbach stehen die C-Junioren des JFV Zweibrücken auf Platz fünf der Landesliga. „Unser Ziel war nicht abzusteigen. Wir liegen schon nach der Vorrunde deutlich über den Erwartungen. Das ist sehr erfreulich und lässt uns eine lockere, entkrampfte Rückrunde spielen“, fasst JFV-Trainer Christian Arnold zusammen. Er hatte schon im Vorjahr das Landesliga-Niveau unter die Lupe genommen können, da er die D-Junioren in Wattweiler trainierte und dort die Landesliga-C-Junioren unter Trainer Ibrahim Alsac ihre Heimspiele austrugen. „Meiner Einschätzung nach ist die Liga in dieser Saison nicht mehr so stark wie in der zurückliegenden Spielrunde“, sagt er. Beim Tabellenvierten FK Pirmasens II gewann der JFV mit 2:0 Toren. Aaron Feß und Tim Drozdziok schossen die Tore. „Der FKP war zwar spielerisch besser. Aber wir haben das mit Kampfkraft mehr als wettgemacht, uns so mehr Spielanteile gesichert und auch verdient gewonnen“, lässt Arnold das begeisternde Spiel seiner Jungs Revue passieren. Auf alle Fälle soll es nach der Saison eine Abschlussfahrt geben, in Planung ist die Teilnahme an einem Turnier in Spanien. Im Tor spielen Oktay Haliloglu oder Erik Kleint. Feldspieler sind Drilon Brati, Marcel Theisohn, Tim Schlick, Marc Heidenreich, Erblind Sylejmani der mit acht Treffern die Torschützenliste vor Leon Knoll (6) anführt, Pascal Stummer, Edi Saciri, Simon Sefrin, Nic Michel, Carlos Ewig, Tom Baku, Jan Hofer, Sebastian Lenhart und Leonard Hadasch. Die U15-Spieler, die von Julian Laabs und Arnold trainiert werden, kommen aus Zweibrücken, Mittelbach, Rimschweiler, Wattweiler und Contwig. Die in der Kreisliga spielende Zweite des JFV Zweibrücken trainiert unter Jamie Mathieu und hat einen Kader von 18 Spielern des jüngeren Jahrgangs 2002. Vor der neuen Saison fand sich im U15-Bereich die Jugendspielgemeinschaft Rieschweiler/Contwig zusammen. Das könnte ein echtes Erfolgsmodell werden. Unter dem großen Trainerteam mit Uwe Junker, Pascal Frank, Michael Boßlet, Mathias Hüther, Benny Guth und Kai Schleyer spielen zwei Teams, die in Ermangelung eines Landesliga-Platzes beide in der Kreisliga spielen müssen und dort eine klasse Spielrunde hinlegen. Noch ungeschlagen steht die JSG-Erste auf dem Platz eins der Kreisliga und ist auf Meisterschaftskurs. Die JSG-Zweite, die wegen dieser Konstellation von zwei Mannschaften eines Vereins in einer Liga „außer Konkurrenz“ spielen muss, läge, würden ihre Punkte gezählt, auf einem hervorragenden dritten Platz. „Wir haben das Wort Meisterschaft vor den Jungs noch gar nicht in den Mund genommen“, sagt SG-Trainer Junker und verfällt in den Flüstermodus. Dabei hält sein Team alle Karten in der Hand. Beim ärgsten Verfolger in Fehrbach gab es einen 3:0-Sieg, den Jonas Hausberger (2) und Corbin Eyers eintüteten. Wie stark die JSG-Erste ist, bewies sie, als sie im Pokal Landesligist FK Pirmasens II mit 1:0 ausschaltete. Auch hier traf Eyers. Aufhorchen lässt Top-Torschütze Marcel Boßlet, der von den 77 in der Kreisliga erzielten Treffern seines Teams 34 erzielt hat. Tim Rohr hütet das Tor in der Ersten, während Raphael Alt, David Borne, Luca Buchmann, Marvin Gustet, Kelvin Guth, Noah Hock, Julien Homberg, Noah Hüther, Elias Junker, Felix Lehnhart, Niklas Löhr, Inan Mehinovic, Robin Weis und Pascal Steinbach im Feld auflaufen. „Natürlich ist unser Ziel die Meisterschaft. Der Aufstieg in die Landesliga käme zur rechten Zeit, da starke Spieler nachrücken. Aber es muss noch eine komplette Rückrunde gespielt werden“, will Trainer Junker Euphorie erst aufkommen lassen, wenn sie angebracht ist. Die C-Junioren-Fußballer spielen ihren Hallenkreismeister am 6./7. Februar in der Pirmasenser Kirchberghalle aus. Ausrichter ist der SV Lemberg, Titelverteidiger ist der FK Pirmasens. Der SVN Zweibrücken belegte im Vorjahr Platz vier.

x