RHEINPFALZ-Podcast Zwei Grundsteine an einem Tag? Die Wahrheit hinter einem Pfälzer Mythos

Kloster Ruine Limburg bei Bad Dürkheim.
Kloster Ruine Limburg bei Bad Dürkheim.

Kaiser Konrad II. soll an einem Tag gleich zwei Grundsteine gelegt haben: in Speyer und Bad Dürkheim. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter dieser Erzählung?

An dieser Stelle finden Sie unseren aktuellen Podcast via Podigee.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Legende aus dem frühen Mittelalter hält sich seit Jahrhunderten hartnäckig in der Pfalz: der sogenannte Konradsritt. Er besagt, dass Kaiser Konrad II. am 12. Juli 1030 an nur einem Tag die Grundsteine sowohl für den Speyerer Dom als auch für das Kloster Limburg bei Bad Dürkheim gelegt haben soll. Obwohl diese Geschichte in der Region weit verbreitet ist, fehlen historische Belege, und Experten bezweifeln, dass es wirklich so gewesen ist.

Ein genauer Blick in die Geschichtsbücher zeigt: Der Konradsritt ist wohl nichts anderes als eine Sage, klärt der Heidelberger Professor Bernd Schneidmüller, ein führender Kenner der Salierzeit, auf: Konrad II. befand sich im Sommer des Jahres 1030 nachweislich auf einem Feldzug in Ungarn.

Eine romantisierte Darstellung Konrads mit Kaiserin Gisela (weist den Weg im Hintergrund) und seinem Gefolge kann man im Dürkhei
Eine romantisierte Darstellung Konrads mit Kaiserin Gisela (weist den Weg im Hintergrund) und seinem Gefolge kann man im Dürkheimer Rathaus sehen.

Hartnäckige Legende

Warum hält sich diese Legende dennoch so hartnäckig? Die Antwort liegt weniger in der historischen Wahrheit als in der symbolischen Bedeutung. Schneidmüller sagt, dass die Erzählung eine tiefere Botschaft vermittelt: Die Bauprojekte des Speyerer Doms und des Klosters Limburg stehen in engem Zusammenhang. Beide repräsentieren die Macht und den Einfluss Konrads II. und seiner Dynastie, der Salier.

Konrad II. profilierte sich als religiöser und kultureller Förderer. Die Gründung von Klöstern und der Bau monumentaler Kirchen waren wichtige Ausdrucksformen mittelalterlicher Machtpolitik. In diesem Kontext wird der Konradsritt als Mythos verständlich.

Kathedrale der Kaiser

In der neuen Folge des RHEINPFALZ-Podcasts „Die Kathedrale der Kaiser – Macht und Mythos im Speyerer Dom“ geht es um den Dombau unter Konrad II. Der Kaiser hatte die Kathedrale als Grablege seiner Dynastie geplant, um seine Macht im Heiligen Römischen Reich fest zu verankern. Und es geht um das Kloster Limburg, das der Pfalz im Übrigen eine wunderbare Anekdote zum Advent verschaffte …

Für den Podcast „Die Kathedrale der Kaiser – Macht und Mythos im Speyerer Dom“ hat Timo Benß mit verschiedenen Menschen gesproch
Für den Podcast »Die Kathedrale der Kaiser – Macht und Mythos im Speyerer Dom« hat Timo Benß mit verschiedenen Menschen gesprochen.
1619_Pfalzgefühl_digital

Hast du die Pfalz im Blut?

Liebst du die Pfalz genauso wie wir? Gehst du gerne auf Weinfeste? Kennst du dieses Pfalzgefühl, das sich nicht beschreiben lässt, weil man es einfach erleben muss? Hier gibt es Artikel für alle Pfälzer, die die Pfalz im Herzen tragen. Für alle, die wissen, wo Hettrum, Hääschde und Harschem liegen. Und für alle, die warme Sommerabende am liebsten mit ihren Freunden und Dubbeglas in der Hand verbringen.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x