Im Garten RHEINPFALZ Plus Artikel Klimagehölze: Warum sich ein Blick auf die Schwarze Maulbeere lohnt

An einem Ast können sich Beeren in unterschiedlichem Reifegrad befinden.
An einem Ast können sich Beeren in unterschiedlichem Reifegrad befinden.

Manchmal bedarf es keiner behördlichen Empfehlungsliste oder Hinweise in Gartenzeitschriften, um die Zukunftstauglichkeit einer Baumart hinsichtlich des Klimawandels aufzuzeigen. Manchmal genügt die Praxis. Die Schwarze Maulbeere ist so ein Fall.

Vor 18 Jahren wurde in der Gemarkung der Gemeinde Meckenheim (Kreis Bad Dürkheim) ein frei stehender Hochstamm einer – angeblich – Weißen Maulbeere (Morus alba) gesetzt. Beim Erscheinen

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

edr seertn etF&muhcru;l uptpeetpn chis dre aumB adnn lsa weSzcrah lreeebuMa Muro(s i:rg)an ine hrleFe red chBa.sumleu nUd nhencdo ien flcs&ak,ulllGu;m dnne se ezgit ic,hs dssa der mdielwbren;em&leau aumB dcuarhsu ohne igezr&lgosn; zScuth ;mb&erleebulnu a.nkn

Dre cfheisr iltr

x