Betrug RHEINPFALZ Plus Artikel Falscher Microsoft-Mitarbeiter am Telefon: „Der Anrufer war sehr überzeugend“

92119899
Hilfe, die keine ist: Betrüger geben sich am Telefon mit als Microsoft-Techniker aus.

Ein 69 Jahre alter Pfälzer bekommt an einem Donnerstagnachmittag einen Anruf – angeblich von einem Microsoft-Servicemitarbeiter aus den USA. Als der Pfälzer nach über einer Stunde auflegt, hat der Fremde bereits Zugang zu dessen Computer, Mobiltelefon, zwei Bankkonten und dem Kundenkonto beim Onlinehändler Amazon.

„Der Anrufer war sehr überzeugend“, erinnert sich Günter Tramm (Name geändert) und schüttelt den Kopf, als er der RHEINPFALZ einige Monate später von dem Betrug erzählt – noch immer ungläubig, dass er der Geschichte des Anrufers nicht schneller misstraute.

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Mann, der sich Tramm am Telefon als Mitarbeiter des Technologieunternehmens Microsoft vorgestellt hat, bittet den 69-Jährigen um Hilfe: Tramms Computer sei gehackt worden, und nun brauche Microsoft seine Unterstützung, um die Hacker „zu isolieren“. Tramm gewährt dem Anrufer daraufhin Zugriff auf seinen Computer und sein Mobiltelefon: Er installiert – telefonisch angeleitet – auf den Geräten ein Fernwartungsprogramm. Darüber kann der Anrufer die Kontrolle über Rechner und Handy übernehmen, als säße er direkt davor – wobei auch Tramm die Geräte weiterhin bedienen kann. Was der Fremde im Hintergrund tut, bemerkt der Pfälzer nicht: Zum Beispiel, dass der Anrufer ein Schadprogramm installiert, das jeden Tastaturanschlag mitschreibt.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nieieDd"t"ianna=nodntxvt-> npnsti erd Afnerru niee hcsehieGct ndur um den eehabcgilnn iHkafrcern:fga lmF;&ruu eine uuuf,mlgrP&n; fua ewcleh nnndkKenueto ihsc ied caHekr eesrbti nuZagg vfenhferasc k,nnoten lleso mmrTa scih bei eisnne oKtnen uzkr -an udn .danemble b&a;hqNduoc jeedm lden

x